Laurentius Lorenz Szczepański

Is your surname Szczepański?

Research the Szczepański family

Laurentius Lorenz Szczepański's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Laurentius Lorenz Szczepański

Polish: Wawrzyniec Szczepański, German: Lorenz Szczepanski, Latin: Laurentius Szczepanski
Birthdate:
Birthplace: Trzemeszno, Gniezno County, Greater Poland Voivodeship, Poland
Death: before 05, 1896
Mogilno, Mogilno County, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship, Poland
Immediate Family:

Son of Michał Michael Szczepański and Elżbieta Elisabeth Szczepańska
Husband of Helena Valendowska Szczepańska
Father of Katarzyna Szczepańska and Bronislawa Bronislausa Kwidzińska
Brother of Jan "John" Szczepanski

Occupation: Arbeiter - robotnik
Managed by: Private User
Last Updated:

About Laurentius Lorenz Szczepański

Die "Erwachsenenzeit" von Lorenz ist zeitlich in das Pontifikat von Papst Pius IX. (1792-1878) geprägt.
Pius' frühe Modernisierungsmaßnahmen schienen zunächst dem Bild eines Liberalen zu entsprechen. Wegen revolutionärer Wirren musste Pius (bereits kurz nach seine Wahl) 1848 in die Nähe von Neapel fliehen. Nach seiner Rückkehr zwei Jahre später verfolgte er einen streng anti-modernistischen Kurs: Er ließ das Judenghetto in Rom wiedererrichten, setzte den Talmud auf die Liste verbotener Bücher und verteidigte öffentlich die Entführung des heimlich getauften jüdischen Kindes Edgaro Montana. Gleichzeitig stärkte er die Volksfrömmigkeit, unterstützte Don Bosco und förderte die priesterliche Spiritualität.
In der Bevölkerung und beim niederen Klerus setzte eine vorher unbekannte Papstverehrung ein. Bei Bischöfen war Pius aufgrund seines kirchlichen Zentralismus weit weniger beliebt.
1854 verkündete Pius – einer Konzilsentscheidung vorgreifend – das Dogma von der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria. Ideen wie Demokratie und Religionsfreiheit verurteilte er als "Irrtümer unserer Zeit". Auf dem von ihm einberufenen Ersten Vatikanischen Konzil (1860-1870) wurde zudem die die päpstliche Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben. Als er am 7. Februar 1878 starb, konnte er auf das mit 31 Jahren längste Pontifikat der Kirchengeschichte zurückblicken.

view all

Laurentius Lorenz Szczepański's Timeline

1823
1823
Trzemeszno, Gniezno County, Greater Poland Voivodeship, Poland
1853
October 11, 1853
Rycerzewo, Pakość/Inowrocław, kujawsko-pomorskie, Poland
1869
February 4, 1869
Święte, Trzemeszno/Gniezno, wielkopolskie, Poland
1896
5, 1896
Age 73
Mogilno, Mogilno County, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship, Poland