Prof. Konrad von Kardorff

How are you related to Prof. Konrad von Kardorff?

Connect to the World Family Tree to find out

Prof. Konrad von Kardorff's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Konrad von Kardorff

Birthdate:
Birthplace: Gut Niederrabnitz, Oleśnica County, Lower Silesian Voivodeship, Poland
Death: January 11, 1945 (67)
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Immediate Family:

Son of Wilhelm von Kardorff and Sophie von Kardorff
Husband of Ina von Kardorff
Brother of Siegfried von Kardorff

Occupation: Deutscher Maler des Impressionismus, Radierer und Lehrer an der Akademie für bildende Künste in Breslau
Managed by: Tobias Rachor (C)
Last Updated:

About Prof. Konrad von Kardorff

Über Prof. Konrad von Kardorff (Deutsch)

Konrad von Kardorff (* 13. Januar 1877 auf dem Gut Niederrabnitz (Kreis Oels); † 11. Januar 1945 in Rostock) war ein Maler des Impressionismus, Radierer und Lehrer an der Akademie für bildende Künste in Breslau. Seine Schaffenszeit war von 1892 bis 1945 in Deutschland sowie in Ungarn, Frankreich und in den Niederlanden.

Von 1894 bis 1897 studierte Konrad von Kardorff an der Münchner Kunstakademie bei Friedrich Fehr und Johann Caspar Herterich, später bei Ludwig von Löfftz. In dieser Zeit gehörte er auch der ungarischen Künstlerkolonie in Nagybánya an. Später studierte er in Paris an der Académie Julian sowie in Venedig, Holland und Berlin. Dort lebte er ab 1901. Er gehörte der Berliner Secession, die durch ein Selbstporträt aus dem Jahr 1900 auf ihn aufmerksam geworden war, und später der Freien Secession an. Ab dem 1. Oktober 1920 lehrte er an der Breslauer Akademie für Kunst und Kunstgewerbe, wo er eine Malklasse leitete. Im Jahre 1927 wurde er zum Professor der Staatlichen Kunstschule für Kunsterziehung in Berlin berufen. Bei der Beerdigung von Max Liebermann war er einer von nur drei „arischen“ Künstlern, er wurde (nach Bernd Schmalhausen) auch zum Beistand seiner Witwe Martha.

Er war verheiratet mit Ina, geb. Bruhn (* 1880 in Lübeck; † 1972).

Konrad von Kardorff war Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Zu seinen Schülern gehörten Walter Ebeling und Walter Heisig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_von_Kardorff

view all

Prof. Konrad von Kardorff's Timeline

1877
January 13, 1877
Gut Niederrabnitz, Oleśnica County, Lower Silesian Voivodeship, Poland
1945
January 11, 1945
Age 67
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany