How are you related to Richard Barmé?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Richard Barmé

Birthdate:
Birthplace: Cronenberg, Wuppertal, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany
Death: March 08, 1945 (20)
Waalsdorpervlakte, Scheveningen, Zuid-Holland, Netherlands (o.a.voor zijn Verzetswerk: Drager van de 'Bronzen Leeuw',shot by a firing squad at the Waalsdorpervlakte In reprisal for the attack on SS-Captain Rauter)
Place of Burial: Ereveld Loenen, Loenen nabij Apeldoorn,
Immediate Family:

Son of Benno Barmé and Dina Henriette Hanf
Brother of Rita Barmé

Occupation: trained as a radio operator
Managed by: Private User
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Richard Barmé

http://www.joodsmonumentbaarn.nl/?q=rita-barme

http://www.gedenkbuch-wuppertal.de/en/node/3816

Stolpersteine für Rita und Richard Barmé

Zur Kaisereiche 101, früher Obere Rutenbeck 16

https://nl.wikipedia.org/wiki/Richard_Barm%C3%A9

Richard Barmé (Küllenhahn, 3 oktober 1924 - Waalsdorpervlakte, 8 maart 1945) was een Duitse Engelandvaarder

Richard BarmÉ

  • Online Begraafplaatsen - Dutch Cemeteries
  • Birth:Oct 3 1924
  • Death date:Mar 8 1945
  • Burial place:Diversen, Netherlands

Richard Barme

  • Jewish Holocaust Memorials and Jewish Residents of Germany 1939-1945
  • Birth: Oct 3 1924 - Barmen-Elberfeld (Wuppertal) / - / Rheinprovinz
  • Death: Mar 8 1945 - Waalsdorpervlakte (Niederlande), Tötungsstätte
  • Residence: Wuppertal, Rheinprovinz

Richard Barmé

  • Jewish Holocaust Memorials and Jewish Residents of Germany 1939-1945
  • Birth: Oct 3 1924 - Küllenhahn
  • Death: Mar 8 1945 - Waalsdorpervlakte
  • Residence: Baarn

Overledene: Richard Barmé Leeftijd: 20 Vader: Benno Barmé Moeder: Dina Henriette Hanf Gebeurtenis: Overlijden Datum: zaterdag 3 maart 1945 Ongehuwd

Bron https://www.weggum.com/BARME.html :"Richard Barmé beschloss im Juli 1942, gerade 18 Jahre alt, sich den niederländischen Streitkräften in England anzuschließen. Er verließ die Niederlande und gelangte, versteckt in einem Kohlezug, in die Schweiz, wo er zeitweise von den Schweizer Behörden interniert wurde, aber auch ein niederländisches Internat bis zum Abitur besuchte. Im Oktober 1943 ging die Reise weiter, mit zwei Freunden schlug er sich quer durch Europa nach Gibraltar durch, wo er dann eine Schiffspassage nach England erhielt. Am 16. März 1944 erreichte er endlich England. Er meldete sich bei beim Bureau Bijzondere Opdrachten und absolvierte eine Ausbildung zum Fallschirmspringer und Funker. In der Nacht von 1. auf den 2. November 1944 sprang er mit einem Sonderauftrag über den Niederlanden ab. Er schloss sich einer Kampfgruppe (KP) in Rotterdam an, und begann seine geheime Sendetätigkeit. Am 2. Februar 1945 wurde sein Sender aber in Rotterdam-Hillegersberg durch die deutsche Abwehr angepeilt und Barmé verhaftet. Er wurde im Gefängnis Oranjehotel in Scheveningen festgehalten und ausführlich verhört. Für einen Prozess fehlte den Deutschen die Zeit. Richard Barmé wurde am 8. März 1945 aus dem Gefängnis geholt und mit 37 anderen Widerstandskämpfern als Rache für den (missglückten) Anschlag auf den Höhereren SS- und Polizeiführer der besetzten Niederlande Hanns Rauter in den Dünen der Waalsdorpervlakte erschossen. Nach der Befreiung der Niederlande wurde Richard Barmé von der niederländischen und britischen Regierung für seinen Widerstandskampf hoch geehrt. Er ist u.a. Träger des „Bronzen Leeuw“. Seine sterblichen Überreste liegen nunmehr auf dem niederländischen Ehrenfriedhof in Loenen."

Richard Barme
Worldwide Jewish Burial Registry from JewishGen
Birth: Oct 3 1924 - Küllenhahn
Death: Mar 8 1945 - Wassenaar, Waalsdorpervlakte
Burial: Ereveld Loenen, Loenen, Netherlands

view all

Richard Barmé's Timeline

1924
October 3, 1924
Cronenberg, Wuppertal, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany
1945
March 8, 1945
Age 20
Waalsdorpervlakte, Scheveningen, Zuid-Holland, Netherlands
????
Ereveld Loenen, Loenen nabij Apeldoorn,