Richard Georg Carl Lepsius

Is your surname Lepsius?

Research the Lepsius family

Richard Georg Carl Lepsius's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Richard Georg Carl Lepsius, Prof Dr Dr hc

Birthdate:
Birthplace: Berlin, Berlin, Germany
Death: October 20, 1915 (64)
Darmstadt, Darmstadt - Dieburg, Hesse, Germany
Place of Burial: Darmstadt, Darmstadt - Dieburg, Hesse, Germany
Immediate Family:

Son of Karl Richard Lepsius and Elisabeth Wilhelmine Josephine Christine Lepsius
Husband of Dora Lepsius
Father of Eva Weisbach-Lepsius and Elise called Lili Klara Valckenberg
Brother of Anna Isis Elisabeth Valentiner; Elisabeth Lilli Siegel; Julie Charlotte Lepsius; Prof. Dr. Dr. ing. Bernhard Richard Lepsius; Reinhold Ludwig Richard Lepsius and 1 other

Occupation: Geologe, Hochschullehrer, Rektor der Universität Darmstadt, Prof. Dr. Dr.h.c. Geologe Darmstadt
Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:

About Richard Georg Carl Lepsius

Lepsius wurde als Sohn des berühmten Ägyptologen Karl Richard Lepsius geboren. Seine Mutter war Elisabeth Klein (1828–1899).

Richard Lepsius wurde am 19. Oktober 1859 am Wilhelms-Gymnasium in Berlin eingeschult, an dem er 1870 auch das Abitur ablegte. Noch als Primaner machte er Hochtouren in der Schweiz. 1870 begann Lepsius mit seinem Studium der Naturwissenschaften in Genf, unterbrochen durch Sanitätsdienst im Krieg. Anschließend studierte er an der Universität Göttingen (bei Karl von Seebach, Wolfgang Sartorius von Waltershausen und Wöhler) und promovierte bei Ernst Wilhelm Benecke an der Universität Straßburg über die Juraformation im Unterelsaß 1875 (weitere Lehrer: Groth, Karl Heinrich Rosenbusch, Karl Friedrich Schimper und weitere Studien in Berlin, u. a. bei Justus Roth).

Seine Universitätsstudien komplettierte er durch Studienreisen, darunter 1873 nach England unter Führung von Wright und John Leckenby und 1875 mit Heinrich Ernst Beyrich nach Tirol. Bereits 1876 habilitierte er an der Universität Heidelberg über den Röth und Muschelkalk in den Südalpen.

1876 wurde Lepsius als Lehrer für Mineralogie und Gesteinslehre an die Polytechnische Hochschule Darmstadt berufen, gleichzeitig wurde er Inspektor der Geologisch-Mineralogischen Abteilung am Großherzoglichen Landesmuseum Darmstadt. 1877 folgte die Ernennung zum außerordentlichen Professor. Im gleichen Jahr heiratete er Dora Curtius (* 18. Januar 1854 in Berlin; † 14. Februar 1931 in Darmstadt); ihr Vater war der Altphilologe und Archäologe Ernst Curtius (1814–1896).

1879 führte eine weitere Studienreise Lepsius nach Sardinien. 1882 wurde er zum ordentlichen Professor berufen und begründete im gleichen Jahr nach preußischem und sächsischem Muster die Geologische Landesanstalt Darmstadt und wurde deren erster Direktor. In den 1880er Jahren folgten Forschungsreisen nach Griechenland. Lepsius diente 1893 bis 1895 als Rektor der Technischen Hochschule Darmstadt während der Neubauphase der Hauptgebäude der Hochschule, die er 1895 als Rektor einweihte. Seine Rektoratsrede beschäftigte sich mit dem „Rhein und seinen Überschwemmungen“. 1888 wurde er in die Leopoldina aufgenommen. 1895 wurde er zum Geheimen Hofrat befördert. Es folgten Untersuchungen der Quellen in Bad Nauheim als kommissarisches Mitglied und Referent für Bad Nauheim unter Ernennung zum Geheimen Oberbergrat in das Großherzogliche Ministerium der Finanzen.

Lepsius war auch einer der "tätigsten Mitglieder" des 1871 gegründeten Oberrheinischen Geologischen Vereins. Zwischen dem 25. April 1877 und dem 21. April 1881 dient er als "Schriftführer" (dies war gleichbedeutend mit dem Vorsitzenden) und weiter zwischen dem 19. April 1900 und dem 14. April 1909 als 1. Vorsitzender (Wittmann, 1958). Seine liberale politische Grundhaltung wurde 1899 deutlich, als er eine Petition an den Zaren zusammen mit etwa 1.000 anderen Akademikern aus Europa unterzeichnete, die forderte, Finnland die konstitutionellen Rechte zurückzugeben.

Zum Ende seiner Karriere beschäftigte sich Lepsius verstärkt mit Fragen der Eiszeit, wobei er irrtümlich nur an einen Eis-Vorstoß glaubte. Insgesamt veröffentlichte Richard Lepsius etwa 70 Arbeiten, darunter das Lehrbuch „Die Geologie von Deutschland“ und die erste „richtige“ geologische Karte von Deutschland.

http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Lepsius_%28Geologe%29

view all

Richard Georg Carl Lepsius's Timeline

1851
September 19, 1851
Berlin, Berlin, Germany
November 9, 1851
St. Nicolai, Berlin, Brandenburg, Preußen, Germany
1879
June 30, 1879
Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
1881
October 15, 1881
1915
October 20, 1915
Age 64
Darmstadt, Darmstadt - Dieburg, Hesse, Germany
October 1915
Age 64
Darmstadt, Darmstadt - Dieburg, Hesse, Germany