Ulrich Leo, Ph.D.

Is your surname Leo?

Research the Leo family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Ulrich Leo, Ph.D.

Hebrew: אולריך לאו, Ph.D.
Birthdate:
Birthplace: Göttingen, Lower Saxony, Germany
Death: July 04, 1964 (74)
Toronto, Toronto Division, Ontario, Canada
Immediate Family:

Son of Dr. Friedrich Georg Julius Leo and Cécilie Leo
Husband of Helene Leo
Father of Dr. Thomas Friedrich Leo and Gerhard Wilhelm Leo
Brother of Erika Julie Brecht and Paul Friedrich Leo

Occupation: Literaturwissenschaftler
Managed by: Randy Schoenberg
Last Updated:

Über Ulrich Leo, Ph.D. (Deutsch)

https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Leo

Ulrich Leo (* 28. Mai 1890 in Göttingen; † 4. Juli 1964 in Toronto) war ein deutsch-kanadischer Romanist, Italianist, Hispanist und Literaturwissenschaftler. Leben und Werk Ulrich Leo war der Sohn des Klassischen Philologen Friedrich Leo (1851–1914) und der Cécile geb. Hensel (1858–1928). Die Familien beider Eltern waren jüdischer Herkunft, aber schon seit dem frühen 19. Jahrhundert evangelischer Konfession. Nach dem Tod des Vaters lebte die Familie in bescheidenen Verhältnissen, die durch die Wirtschaftskrise der Zwanziger Jahre noch verstärkt wurde. Nach Studium in Göttingen, Berlin und München (bei Karl Vossler) wurde Leo 1914 in Göttingen bei Alfons Hilka über Die erste Branche des Roman de Renart promoviert. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil (1914-1917), arbeitete am Thesaurus Linguae Latinae (1917-1918) und habilitierte sich 1922 in München mit Studien zu Rutebeuf (Halle a.S. 1922). Die dann eingeschlagene Bibliothekslaufbahn führte ihn nach Marburg, Greifswald und schließlich Frankfurt, wo er ab 1931 auch Dozent für Romanische Philologie unter besonderer Berücksichtigung des Italienischen war (im Institut von Erhard Lommatzsch). 1936 von den Nazis wegen seiner jüdischen Abstammung entlassen, nahm er 1938 eine Bibliothekarsstelle in Caracas (Venezuela) an, ging 1945 an das William Penn College (heute William Penn University) in Oskaloosa, Iowa und wechselte noch im selben Jahr auf eine Professur am Department of Italian and Hispanic Studies der Universität Toronto. Weitere Werke [Bearbeiten] Fogazzaros Stil und der symbolistische Lebensroman, Heidelberg 1928 Estudios filológicos sobre letras Venezolanas, Caracas 1942 Torquato Tasso, Bern 1951 Rómulo Gallegos, México 1954, Caracas 1967 Sehen und Wirklichkeit bei Dante, Frankfurt a.M. 1957 Zur dichterischen Originalität des Arcipreste de Hita, Frankfurt a.M. 1958 Interpretaciones hispanoamericanas, Santiago de Cuba 1960 Romanistische Aufsätze aus drei Jahrzehnten, hg. von Fritz Schalk, Köln 1966 Interpretaciones estilísticas, Caracas 1972 Literatur [Bearbeiten] Wilhelm Theodor Elwert: Leo, Ulrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, S. 242 f. Helmut Hatzfeld in: Yearbook of Comparative and General Literature 9, 1960, S. 70-73 und in: Deutsches Dante-Jahrbuch 43, 1965, S. 212-214 Kurt L. Levy in: Hispanic Review 33, 1965, S. 63-65 Fritz Schalk: Schriftenverzeichnis von Ulrich Leo, in: Ulrich Leo, Romanistische Aufsätze aus drei Jahrzehnten, hg. von Fritz Schalk, Köln 1966 Hans Ludwig Scheel: Ulrich Leo und seine Bedeutung für die Italianistik, in: Deutsche und österreichische Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus, hg. von Hans Helmut Christmann und Frank-Rutger Hausmann, Tübingen 1989, S. 201-214 Geoffrey Stagg in: Ulrich Leo, Romanistische Aufsätze aus drei Jahrzehnten, hg. von Fritz Schalk, Köln 1966 Weblinks [Bearbeiten] Literatur über Ulrich Leo in der Landesbibliographie MV www.deutsche-biographie.de

view all

Ulrich Leo, Ph.D.'s Timeline

1890
May 28, 1890
Göttingen, Lower Saxony, Germany
1925
June 17, 1925
Marburg, Hessen, Germany
1930
January 31, 1930
Frankfurt, Darmstadt, Hesse, Germany
1964
July 4, 1964
Age 74
Toronto, Toronto Division, Ontario, Canada