Is your surname Birkenfeld?

Connect to 454 Birkenfeld profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Paul Willy Birkenfeld

Hebrew: ריינהרדט
Birthdate:
Birthplace: Berlin, Berlin, Germany
Death: January 31, 1939 (67)
Bremen, HB, Germany
Immediate Family:

Son of Adolph Birkenfeld and Ernestine Birkenfeld
Husband of Auguste "Gusti Förster" Birkenfeld

Occupation: opera tenor
Managed by: Pip de P. James
Last Updated:

About Willy Birkenfeld

Paul "Willy" BIRKENFELD: b. 22 April 1871, Berlin - d. 31.Jan 1939, Bremen

Information courtesy of various sources, including the following:

cf. information on wife Auguste KORNFELD aka "Gusti FÖRSTER".

An especially valuable source here:

Birkenfeld, Willy (1871–nach 1934), Tenor – BMLO

https://www.bmlo.lmu.de/b1595

Birkenfeld, Willy

  • 22. April 1871 Berlin, zuletzt erwähnt 1934

Geschlecht männlich
Konfession jüdisch
Beziehungen
Partner
Musikalischer Beruf Tenor
Zeitgenössische Angabe Kaffeehändler
Träger/Sparte Festival, Konzert, Oper, Staat, Stadt, Theater
Wirkungsorte Bayreuth,​ Bremen,​ Breslau,​ Kiel,​ Königsberg,​ London
Musik- und Personenlexika
Kutsch/Riemens 2000, Bd. 33 TextauszugTiteldaten
Biographien und Porträts

Bayerische Landesbibliothek Online
Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der Zeit des Nationalsozialismus
Musiker Profiling der Universität Leipzig
MUSICI im musiXplora
Operissimo – Interpreten
Register zur Deutschen Biographie

Bibliographien

Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Music Sack

Bibliothekskataloge

Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (4)
Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Nachlässe und Handschriften

Kalliope Verbundkatalog für Nachlässe und Autographen

LOCI Ortsdatenbank
Kontext
Normdaten

All Known Sources
Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek
Virtual International Authority File
Wikimedia Personensuche
World Cat Identities

BMLO b1595 GND 116190256 VIAF 30281182
Empfohlene Zitierweise
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)

Personen Werke Orte Anleitung Digitale Medien
Projekt Impressum Datenschutz

1 Ergebnis

BMLO 6.01 vom 15. Februar 2022

And likewise:

https://web.operissimo.com/triboni/exec?method=com.operissimo.artis...

Er begann seine Bühnenlaufbahn 1903 am Opernhaus von Breslau, an dem er bis 1906 im Engagement blieb. Nachdem er dann zunächst seine Karriere durch Gastspiele fortgesetzt hatte, war er 1908-12 Mitglied des Stadttheaters von Kiel. 1912-14 sang er am Theater von Königsberg (Ostpreußen), seitdem für mehr als zwanzig Jahre am Stadttheater von Bremen. Als Jude durfte er an diesem Haus seit 1933 nur noch in kleinen Operettenpartien beschäftigt werden und mußte bereits im folgenden Jahr 1934 seine Karriere ganz aufgeben. Sein weiteres Schicksal ist unklar. Bei den Bayreuther Festspielen hatte er in den Jahren zwischen 1904 und 1912 einen Knappen im 'Parsifal' gesungen sowie 1911-12 den Balthasar Zorn in den 'Meistersingern'. 1907 war er an der Covent Garden Oper London als David in den 'Meistersingern' und als Jacquino im 'Fidelio' zu Gast. Zu seinen weiteren Partien gehörten der Pedrillo in der 'Entführung aus dem Serail', der Monostatos in der 'Zauberflöte', der Don Basilio in 'Figaros Hochzeit', der Veit in 'Undine' von Lortzing, der Georg im 'Waffenschmied', der Mime in den Opern des Ring-Zyklus, der Wenzel in Smetanas 'Verkaufter Braut', der Laërtes in 'Mignon' von A.Thomas, die vier Charakterrollen in 'Hoffmanns Erzählungen', der Alcindor in Puccinis 'La Bohème' und der Valzacchi im 'Rosenkavalier'. Auch als Konzertsänger stand er in hohem Ansehen. Verheiratet mit der Sopranistin Gusti Förster, die als Opern- und Operettensoubrette eine erfolgreiche Karriere hatte.

i.e. he became known on the stage under his middle name of "Willy" rather than first name Paul.

Basic birth data:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPRG-8NKN
Name Paul Willÿ Birkenfeld
Geschlecht Male
Geburtsdatum 22 Apr 1871
Geburtsort Berlin, Brandenburg, Deutschland
Geburtsort (original) Berlin, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen
Name des Vaters Adolph Birkenfeld

Name der Mutter Ernestine Birkenfeld

Aliasname der Mutter Knoblauch
Art des Ereignisses Birth
Seitennummer 254;255
Name der Kirche Königlich Preußische Stadtgericht Berlin
Notiz Geburten 1857-1869

Details from actual Berlin birth registration, viewable courtesy of:

Starts at bottom right of this page:

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS8L-Y7VV-R?cc=301...

Continues at top left of this page:

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS8L-Y7VG-7?i=971&...

Also cf.

https://digital.wagnermuseum.de/name/view/101135

cf. passport registration in Bremen:

https://www.public-juling.de/auswanderung/passregister/entry.php?id...

Passregister

Detaillierter Eintrag

Nummer 332
Datum 29.12.1916
Dauer der Gültigkeit 15.02.1917
Nachname Birkenfeld
Vorname(n) Willy
Stand/Beruf/Titel Opernsänger
Herkunft Berlin
Wohnort/Staatsbürgerschaft St.A. Preußen
Alter/Geb.Datum 22.04.1871
Quelle 4,14/3-92

Very basic reference to death here:

Hamburger Nachrichten - 1939-02-03 - State and University Library Hamburg Carl von Ossietzky, Germany - Public Domain.

https://www.europeana.eu/item/9200338/BibliographicResource_3000119...

Page 4.

Further valuable details thanks to Eva ROHDE in the following article:

https://taz.de/Und-wie-war-das-damals-in-Bremen/!1633814/

" ... Kollegen Willy Birkenfeld. Birkenfeld war von 1914 bis 1933 als Tenorbuffo am Stadttheater beschäftigt und beim Publikum sehr beliebt. Aus einem Schreiben des Staatsarchivs von 1963 geht hervor, daß die ständigen Besucher des Theaters über seine Entlassung empört waren. Dem Künstler hat das nichts genützt. Bis zum 15.11.1938 arbeitete er als Vertreter. Der Boykott gegen jüdische Geschäftsinhaber zwang ihn zur Aufgabe. Am 31.1.1939 starb der Sänger in der Geestemünderstrasse 22. "

view all

Willy Birkenfeld's Timeline

1871
April 22, 1871
Berlin, Berlin, Germany
1939
January 31, 1939
Age 67
Bremen, HB, Germany