Is your surname Löwenstamm?

Connect to 164 Löwenstamm profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Emma Löwenstamm

Birthdate:
Birthplace: Nachod, Böhmen
Death: January 09, 1941 (61)
Prag
Immediate Family:

Daughter of Berthold Löwenstamm and Cäcilie Löwenstamm
Sister of Ernst Löwenstamm; Dr. Med. Hugo Löwenstamm; Ida Kubie; Dr. Oskar Löwenstamm; Alfred Löwenstamm and 3 others

Occupation: "Grafikerin & Malerin" - graphic artist
Managed by: Rafi Kornfeld (c)
Last Updated:

About Emma Löwenstamm

Emma LÖWSENSTAMM: b. 1 July 1879, Nachod - d. 9 Jan 1941, Prague

Information courtesy of various sources, including the following:

Namen und Abkürzungen Löwenstamm, Emma

Lebensdaten geboren 01.07.1879, Nachod, Böhmen gestorben 09.01.1941, Prag, Tschechoslowakei

Berufe und Tätigkeiten Malerin, Graphikerin

Funktionen und Mitgliedschaften in Frauenvereinen und -organisationen Radierklub Wiener Künstlerinnen: Mitglied

And also -

https://de.wikipedia.org/wiki/Emma_L%C3%B6wenstamm

Emma Löwenstamm (* 1. Juli 1879 in Nachod; † 9. Januar 1941 in Prag) war eine böhmische Grafikerin und Malerin.

Emma Löwenstamm war eine Tochter des Ehepaars Berthold (1833–1913) und Cäcilie Löwenstamm, geborene Goldschmid (1839–1910); sie hatte zahlreiche Geschwister.[1] Sie erhielt ihre Ausbildung bei Ferdinand Schmutzer in Wien, war in Wien, Prag und Gablonz tätig und schuf Landschaftsgemälde und Interieurs, außerdem spezialisierte sie sich auf Bildnis- und Exlibrisradierungen. In den 1920erjahren war sie mit dem Schriftsteller Ernst Viktor Zenker liiert.[2]

Im Jahr 2010 wurde eine Zeichnung in einer Versteigerung ausgeboten, die angeblich von Emma Löwenstamm im Jahr 1909 geschaffen wurde und Hitler und Lenin beim Schachspiel zeigte.[3] Das Bild, das aus einem Wiener Nachlass stammte, war 1992 in Deutschland ausgestellt worden. Auf der Rückseite trägt es ein Autogramm Lenins.[4] Theoretisch könnte eine Begegnung von Hitler und Lenin im Wien des Jahres 1909 stattgefunden haben.[5]

Ein Porträt Arthur Schnitzlers aus dem Jahr 1911 wurde auf dem Frontispiz der Gesamtausgabe der Werke Schnitzlers verwendet, die 1912 von S. Fischer herausgegeben wurde.[

Also cf. Ex Libris by Emma LÖWENSTAMM for Grete LEDERER (shown here under Media)

i.e. presumably this quite close relative?

Margarethe "Grete" Lederer

view all

Emma Löwenstamm's Timeline