Saint Ludmila of Bohemia

public profile

Saint Ludmila of Bohemia's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Ludmila

Polish: Ludmiła
Also Known As: "Ludmiła z Psowa", "Ludmiła z Bohemii", "Święta Ludmiła"
Birthdate:
Birthplace: Mělník, Středočeský kraj, Bohemia (Böhmen)
Death: September 15, 921 (56-65)
hradiště, Tetín, Středočeský kraj, Böhmen (Bohemia)
Place of Burial: Praha (Prague, Prag), Böhmen (Bohemia)
Immediate Family:

Daughter of Slavibor, Prince of the Sorbs-Milczan
Wife of Bořivoj I, duke of Bohemia
Mother of Spytihněv I, duke of Bohemia; Ludemira of Bohemia; Vratislaus I, duke of Bohemia and Václav, prince of Bohemia

Occupation: Česká kněžna, Tjeckisk Prinsessa
Managed by: Private User
Last Updated:

About Saint Ludmila of Bohemia

http://en.wikipedia.org/wiki/Ludmila_of_Bohemia

https://genealogics.org/getperson.php?personID=I00020250&tree=LEO


   BIOGRAPHY
   Ludmilla was born about 850, the daughter of Slawibov, prince of Psov (near Melnik in Bohemia). She married Borziwoy I, duke of Bohemia, the founder of the Bohemian dynasty of Premyslid. They had two sons, Spitignew and Wratislaw, of whom the latter would have progeny.

In 874 she became a Christian with her husband, consenting to receive baptism from Bishop Methodius. Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetin, near Beroun.
The couple was succeeded by their son Spitignew, who ruled for two years before he died. Spitignew was succeeded by his brother Wratislaw I. When Wratislaw died in 921, his son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It had been mainly Ludmilla who raised her grandson and now acted as regent for him.
Wenceslas' mother Drahomira became jealous of Ludmilla's influence over Wenceslas. She had two noblemen murder Ludmilla at Tetin, and Ludmilla's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmilla was buried at St.Michael's at Tetin. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague.
Saint Ludmilla is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on 18 September. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, the Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonised shortly after her death.


http://genealogics.org/getperson.php?personID=I00020250&tree=LEO

http://www.panovnici.estranky.cz/clanky/sv.-ludmila-ze-psova.html

http://fmg.ac/Projects/MedLands/BOHEMIA.htm BOŘIWOJ, son of --- ([852/53]-[900]). The Chronica Boemorum names Gostivit as the father of Borwoy, and records that the latter was the first duke to be baptised by Methodius Bishop of Moravia, during the reign of Svatopluk King of Moravia[9]. He founded the town of Prague[10]. Dux. The Cronica Principum Regni Boemiæ records that "Borzywoy primus Dux christianus in Boemia" was baptised "cum coniuge sua beata Ludmilla Martyre" in 894[11].

m ([874/75]%29 LUDMILLA, daughter of SLAVIBOR ze Pšova [Prince of Pšov or Prince of the Sorbs] (860-murdered Burg Tetin 15 Sep 921, bur Prague St Georg). The Chronica Boemorum names "filia Zlavoboris comitis de castello Psov, nomine Ludmila" as wife of "Borivoy"[12]. She was strangled[13]. The Cronica Principum Regni Boemiæ records that "Borzywoy primus Dux christianus in Boemia" was baptised "cum coniuge sua beata Ludmilla Martyre" in 894[14]. She was canonised.

Duke Bořiwoj & his wife had two children:

1. SPYTIHNĔV (875-915). The Chronica Boemorum names "Spitigneum et Wratizlaum" as sons of "Borivoy", specifying that the former succeeded his father[15]. He succeeded his father in [900] as SPYTIHNĔV Duke of the Bohemians.

2. VRATISLAV (888-killed in battle 13 Feb 921).

Ludmila of Bohemia From Wikipedia, the free encyclopedia Born c. 860, Mělník Died September 15, 921, Tetín castle Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník as daughter of a Slavic prince Slavibor. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus. Marriage Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871.[1] Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun. The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník, the daughter of a Slavic prince. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus.

Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871. Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun.

The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Wenceslaus' mother Drahomíra became jealous of Ludmila's influence over Wenceslaus. She had two noblemen murder Ludmila at Tetín, and part of Ludmila's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmila was buried at St. Michael's at Tetín. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague, Czech Republic.

Saint Ludmila is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on September 16. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonized shortly after her death.



Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník as daughter of a Slavic prince Slavibor. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus.

Marriage Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871, probably through the efforts of Saints Cyril and Methodius. Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun.

The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Ludmila and Drahomíra

Wenceslaus' mother Drahomíra became jealous of Ludmila's influence over Wenceslaus. She had two noblemen murder Ludmila at Tetín, and part of Ludmila's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmila was buried at St. Michael's at Tetín. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague, Czech Republic.

Saint Ludmila is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on September 16. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonized shortly after her death.



Name: Ludmila of Psov Bohemia

Birth: 853 in Of Psov, Melnik, Czechoslovakia Birth: 853 in Psov, Melnik, Bohemia Birth: 863 in Psov, Melnik, Bohemia Death: 16 SEP 921 Death: 15 SEP 921

Marriage 1 Duke Borivoj I of Bohemia b: ABT. 842 in Of Praha, Praha, Czechoslovakia Married: 874 in Psov, Melnik, Czechoslovakia Married: 874 in Psov, Melnik, Bohemia Married: 874 in Psov, Melnik, bohemia



Wikimedia: Heilige Ludmilla von Böhmen (auch Lidmilla, tschechisch Svatá Ludmila beziehungsweise Lidmila, * zwischen 855 und 860; † 15. September 921 in Tetín) war eine böhmische Fürstin. Sie war die erste christliche Herrscherin und ist die erste Heilige des Landes. Während ihrer Lebenszeit wurde der Grundstein für die Christianisierung gelegt und die Machtbasis der Přemysliden-Dynastie geschaffen. Das Leben der Großmutter und Erzieherin des heiligen Wenzel wurde in vielen Legenden beschrieben, die grundlegende Quellen zur Geschichte Böhmens im 9. und 10. Jahrhundert sind. Der Tod der heiligen Ludmilla in Tetín in einer Illustration der lateinischen Übersetzung der Dalimil-Chronik vom Anfang des 14. Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis [Anzeigen]

   * 1 Quellenlage
   * 2 Leben
         o 2.1 Herkunft
         o 2.2 Heirat
         o 2.3 Taufe
         o 2.4 Witwenstand
         o 2.5 Tod
   * 3 Kult
   * 4 Auswahl der Legenden
   * 5 Literatur
   * 6 Weblinks
   * 7 Einzelnachweise

Quellenlage [Bearbeiten] Die Legende Christians in der Draschitzer Handschrift G5, der ältesten kompletten Textfassung, entstanden um 1340

Die Hauptquelle für das Leben der Heiligen Ludmilla ist die sogenannte Christianslegende, die in den Jahren 992 bis 994, möglicherweise im Kloster Břevnov entstand.[1] Der Legende wird eine hohe Glaubwürdigkeit zugesprochen. Ihr Verfasser ist wahrscheinlich identisch mit dem Prager Benediktinermönch Strachkvas, einem Angehörigen der regierenden Přemysliden-Dynastie, der als solcher mit der Familiengeschichte vertraut war. Zudem will sie offensichtlich keine Heiligenvita im eigentlichen Sinne sein, sondern ist eher als eine Art Chronik angelegt. Sie verzeichnet als erste den Stoff von Přemysl und Libuše, die Gründungssage des Přemysliden-Hauses, und schildert die Geschichte des Landes von den mythischen Anfängen bis ins 10. Jahrhundert. Außer dem Werk Christians gibt es eine Reihe weiterer Wenzels- und Ludmilla-Legenden, die zum Teil älter sind und Christian als Grundlage gedient haben, zum anderen Teil auf ihm und anderen, verlorenen schriftlichen Überlieferungen aufbauen. Neben lateinischen sind altkirchenslawische Legenden aus der Kiewer Rus und Böhmen erhalten. Die Auswertung von Legenden für historische Zusammenhänge ist schwierig; andere zeitgenössische Quellen sind jedoch nicht vorhanden. In westlichen Quellen wie den Annales Fuldenses wird zwar die Situation in Böhmen geschildert, die Person Ludmillas aber nicht erwähnt. Leben [Bearbeiten] Herkunft [Bearbeiten]

Ludmilla wurde zwischen 855 und 860 als Tochter des slawischen Fürsten Slavibor geboren. Wo dessen Herrschaftsgebiet lag, ist umstritten. Zwei Möglichkeiten werden in Betracht gezogen: zum einen die Gegend der heutigen tschechischen Stadt Mělník und zum anderen das Gebiet des sorbischen Stammes der Milzener in der Oberlausitz. Für Mělník spricht die Angabe Christians, Ludmilla stamme:

ex provincia Sclavorum, que Psou antiquitus nuncupabatur, nunc a modernis ex civitate noviter constructa Mielnik vocitatur. (aus einer slawischen Provinz, die früher Pšov hieß, heute aber nach der neu erbauten Burg Mělník genannt wird).[2]

In der Gegend ist mit Hradsko bei Mšeno eine große befestigte Anlage bekannt, die vermutlich in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts entstand. Einen Beweis für Ludmillas Herkunft gibt es hier indes nicht. Auch für die Abstammung aus dem Gebiet der Sorben, die in der sogenannten Prolog-Legende überliefert ist, gibt es starke Anhaltspunkte. Zwischen Böhmen und den sorbischen Stämmen bestanden im 9. und 10. Jahrhundert intensive Kontakte. Vom Frankenreich und insbesondere von den östlichen Herzogtümern ging für beide Gebiete eine ernsthafte Bedrohung aus, es gab gemeinsame kriegerische Aktivitäten. Eine Heirat zur Bekräftigung eines antifränkischen Bündnisses liegt zumindest im Bereich des Möglichen. Auch Ludmillas Schwiegertochter Drahomíra kam nur wenig später aus dem westslawischen Stamm der Heveller als fürstliche Braut nach Böhmen. Heirat [Bearbeiten]

Wahrscheinlich im Jahr 874 heiratete Ludmilla im Alter von etwa 14 Jahren den böhmischen Fürsten Bořivoj. Ob sie dessen einzige Ehefrau war, ist unbekannt. Beide waren zum Zeitpunkt der Eheschließung noch nicht christianisiert, und die Kirche in Böhmen kämpfte noch im 10. Jahrhundert relativ erfolglos gegen Polygamie in den höheren Schichten. Um 875 wurde der erste Sohn Spytihněv geboren, um 888 Vratislav. Dazwischen bekam das Paar einen weiteren Sohn und drei Töchter, deren Namen nicht überliefert sind.

Bořivojs damalige Stellung lässt sich nicht genau bestimmen. Er wird zwar einerseits als Landesherr (dux, princeps) bezeichnet, im 9. Jahrhundert ist aber mehrfach das Auftreten mehrerer böhmischer Herzöge belegt.[3] Ob dieser Titel Herrschern über eigenständiger Stämme zustand oder ob es sich um einen Stamm handelte, der sich über mehrere Siedlungskammern verteilte, bleibt unklar. Festzustehen scheint lediglich, dass Böhmen am Ende des 9. Jahrhunderts keinen Alleinherrscher kannte, die Herzöge aber nach außen hin geschlossen als Vertreter eines Landes auftraten und einen oder mehrere Hauptvertreter duldeten. Der Alleinvertretungsanspruch der Přemysliden-Dynastie wurde erst zu Beginn des 10. Jahrhunderts von Bořivoj, Ludmilla und ihren direkten Nachkommen durchgesetzt. Taufe [Bearbeiten] Die Taufe Bořivojs in Mähren. Velislav-Bibel, 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts

Zwischen 882 und 885 wurde das Fürstenpaar getauft, am wahrscheinlichsten scheint das Datum 883 zu sein. Christian schildert den Übertritt Bořivojs zum christlichen Glauben so: Der Fürst sei „in irgendeiner Angelegenheit, die ihn und sein Volk betraf“, bei dem großmährischen Fürsten Sventopluk vorstellig geworden. Dort durfte er nicht am Tisch Platz nehmen, sondern musste nach heidnischer Sitte auf dem Fußboden sitzen. Der mährische Bischof Methodius konnte ihn daraufhin von den Vorteilen einer Taufe überzeugen:

„Du wirst der Herr deiner Herren werden und alle deine Feinde werden deiner Macht unterworfen und deine Nachkommenschaft wird täglich wachsen wie ein großer Fluss, darin viele Bäche einströmen.“ [4]

Auch wenn der Legende mit Sicherheit nicht wörtlich Glauben geschenkt werden kann, enthält sie Anhaltspunkte für die mögliche Motivation des böhmischen Fürsten zur Konversion. Böhmen war, vermutlich um 883, unter die Vorherrschaft des großmährischen Reiches geraten. Die Taufe könnte also erzwungen gewesen sein, auf jeden Fall musste Bořivoj Christ sein, um am mährischen Hof als gleichberechtigter Gesprächspartner anerkannt zu werden. Über die Taufe Ludmillas schweigt Christian merkwürdigerweise. Nach den Legenden Diffundente Sole und Tempore Michaelis Imperatoris hat sie erst in Böhmen stattgefunden. Bořivoj habe nach der Rückkehr in seinem Wohnort, der Burg Levý Hradec, eine Kirche gebaut, sie dem Heiligen Kliment geweiht und einen Priester eingesetzt. Kurze Zeit später habe ihm Methodius dort einen Besuch abgestattet und bei der Gelegenheit Ludmilla zusammen mit vielen anderen getauft.

Sicher ist, dass die Taufe eine Verbindung des entstehenden böhmischen Christentums mit der östlichen slawischen Kirche begründete. Methodius hatte mit seinem Bruder Kyrill ab 863 in Mähren missioniert und die bereits vorhandene, auf Regensburg ausgerichtete Kirchenorganisation reformiert. Kyrill übersetzte das Evangelium und entwickelte die altkirchenslawische Schriftsprache, Methodius wurde ab etwa 869 Bischof in Mähren. Die Liturgie konnte sich nach seinem Tod 885 nicht halten, die slawischen Priester wurden aus Mähren vertrieben. In Böhmen fertigten Mönche dagegen noch im 10. Jahrhundert slawische Schriften an, und Ludmillas Enkel Václav wurde sowohl aus slawischen als auch aus lateinischen Büchern unterrichtet.

In Böhmen selbst hatte der Glaubenswechsel zunächst negative Folgen. Es kam zu einem landesweiten Aufstand, Bořivoj und Ludmilla wurden vertrieben und mussten nach Mähren fliehen. Das Volk wählte einen neuen Herrscher namens Strojmír. Die Empörung war wohl nicht allein der Taufe geschuldet, denn immerhin hatten sich bereits 845 in Regensburg 14 böhmische Herzöge taufen lassen, wenn auch ohne bleibenden Erfolg.[5] Wichtiger könnte Bořivojs „Alleingang“ und die damit verbundene Stärkung seiner Machtposition gewesen sein. Strojmír konnte sich jedoch nicht lange an der Macht halten, da er die Landessprache nicht beherrschte, und das Fürstenpaar konnte aus dem Exil zurückkehren. Bořivoj baute nach der Rückkehr eine zweite, der Heiligen Maria geweihte Kirche in der Prager Burg. Vermutlich fand bei der Gelegenheit auch ein Wohnortwechsel und damit die Verlagerung des politischen Zentrum des Landes von Levý Hradec nach Prag statt. Witwenstand [Bearbeiten]

Um 889/890 starb Bořivoj und Ludmilla wurde mit etwa 28 Jahren Witwe. Die Primogenitur, also der Anspruch des ältesten Sohnes Spytihněv auf die Nachfolge, kann für diese Zeit nicht zweifelsfrei angenommen werden. Vielmehr konnte die Herrschaft vermutlich noch nach der älteren Tradition auf das älteste Mitglied der Familie oder durch Wahl auf jedes andere erwachsene Familienmitglied übertragen werden. Wie die Erbfolge innerhalb des Landes geregelt wurde, ist unbekannt, Böhmen wurde jedenfalls im März 890 in einer Zusammenkunft des ostfränkischen Königs Arnulf und Sventopluks dem mährischen König zur direkten Herrschaft übergeben.[6] Ludmilla konnte höchstwahrscheinlich weiterhin über das Gefolge und den fürstlichen Besitz verfügen, und die Landesteilung in mehrere Gebiete dauerte fort: Als nach Sventopluks Tod die böhmischen Herzöge im Jahre 895 nach Regensburg kamen, um sich Arnulf von Kärnten zu unterwerfen, werden als ihre Anführer ein nicht weiter bekannter Witizla und Spytihněv, Ludmillas Sohn, genannt.[7]

In der Folgezeit haben sich die Přemysliden-Herrscher endgültig durchgesetzt. Spytihněvs Herrschaft dauerte etwa 20 Jahre, anschließend regierte weitere fünf bis sechs Jahre sein Bruder Vratislav. Formal gehörte das Land weiterhin in den Einflussbereich Ostfrankenreichs, das aber durch die Ungarneinfälle geschwächt war. Böhmen wurde von den Angriffen offenbar weniger betroffen als seine Nachbarn, und die Brüder nutzten die Zeit zum Aufbau eines geschlossenen Herrschaftsbezirks, der sogenannten Přemysliden-Domäne. Deren Hauptorte Prag, Levý Hradec und Budeč wurden von einem Kreis weiterer Befestigungen umgeben: Die Burgen in Tetín, Libušín, Mělník, Stará Boleslav und Lštění sind alle etwa 30 Kilometer Luftlinie von Prag entfernt und liegen an wichtigen Verkehrswegen. Sie wurden mit einer Kirche und einem Palas ausgestattet und dienten wohl oft als Wohnsitz nichtregierender Familienmitglieder.

Von Ludmilla ist aus dieser Zeit bekannt, dass sie bereits zu Lebzeiten ihres Sohnes Vratislav die Erziehung ihrer Enkel Václav und Boleslav übernahm und diese nach christlichen Grundsätzen ausrichtete. Sie bewohnte ein eigenes Haus in der Prager Burg und verfügte über ein eigenes Gefolge. Die Mutter der Kinder, Vratislavs Ehefrau Drahomíra, war dagegen nicht getauft. Tod [Bearbeiten] Die heilige Ludmilla flieht nach Tetín. Velislav-Bibel, 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts

921 starb Vratislav, vielleicht am 13. Februar. Sein Sohn Václav war zu diesem Zeitpunkt etwa 13 Jahre, Boleslav etwa 7 bis 8 Jahre alt. Die Großen des Landes ernannten Václav trotz dessen Minderjährigkeit zum Nachfolger seines Vaters, betrauten aber Ludmilla mit der Erziehung der Kinder. Drahomíra musste in diesem Schritt eine entscheidende Schwächung ihrer Machtstellung als faktische Regentin befürchtet haben. Spätestens im Sommer 921 kam es zum offenen Konflikt beider Frauen, in dem Ludmilla unterlag. Sie ließ ihrer Schwiegertochter ausrichten:

„ich will nicht über dich herrschen. Nimm deine Söhne, wie es dir beliebt, regiere mit ihnen, gewähre mir aber die Freiheit, dem allmächtigen Christus zu dienen, an einem dir genehmen Ort.“[8]

Ludmilla übergab die Enkel an deren Mutter und begab sich mit ihrem Gefolge nach Tetín, einer der Přemysliden-Burgen, die auf dem Weg nach Regensburg lag. Sie verließ also die Domäne nicht und stellte damit offenbar weiterhin eine Gefahr für Drahomíra dar. Im September beschloss die Regentin jedenfalls, die Schwiegermutter töten zu lassen, und sandte einen Teil ihres Gefolges unter dem Befehl zweier Männer namens Tunna und Gommon mit einem eindeutigen Auftrag aus.

Am 15. September trafen die Krieger in Tetín ein. Nach den Worten Christians ahnte Ludmilla, was passieren würde, ließ ihren Priester Pavel eine Messe lesen und legte die Beichte ab. Nach Anbruch der Dunkelheit, nach damaliger Zeitrechnung also bereits am 16. September, brachen die Eindringlinge das Tor auf und einige, darunter Tunna und Gommon, drangen in das Haus ein. Bewaffneten Widerstand gab es nicht, nur die Fürstin versuchte noch, mit ihren Mördern zu reden. Vergeblich: Die Männer rissen sie aus dem Bett, ließen sie ein letztes Gebet sprechen und erwürgten sie mit einem Strick. Ludmillas Bitte, mit dem Schwert enthauptet zu werden, wurde verwehrt. Die Todesart galt den Hagiographen als besonders grausam, da sie ohne Blutvergießen stattfand. Dies war aber für einen Märtyrer eine der Voraussetzungen für die Heiligsprechung. Gleichzeitig wird daraus auf die Herkunft Tunna und Gommons geschlossen. Die Erdrosselung und anschließende Verbrennung von Witwen in der Kiewer Rus beschrieb für den genannten Zeitraum Ahmad Ibn Fadlān, und so wird vermutet, die beiden Männer seien Waräger in böhmischen Diensten gewesen[9]. Gegen diese These gibt es ein gravierendes Gegenargument: Zur Vollziehung einer derartigen Opferhandlung hätte Ludmilla ihrem Tod zustimmen müssen, was sie eindeutig nicht getan hatte. Ebenso möglich ist daher, dass Drahomira die Erdrosselung befohlen hatte, um einen Märtyrerkult um ihre Schwiegermutter zu verhindern.

Für Tunna und Gommon hatte sich die Tat nicht ausgezahlt. Sie wurden zwar reich belohnt und stiegen in der Folgezeit zu einer fürstengleichen Stellung auf, doch bald ließ Drahomíra die Täter „bestrafen“: Tunna konnte zwar fliehen, aber Gommon und alle Angehörigen beider Krieger wurden auf Geheiß der Fürstin getötet. Kult [Bearbeiten] Die vier Landespatrone Böhmens in einer Abschrift des Werkes „De civitate dei“ des heiligen Augustinus. Prager Kapitularhandschrift, 1197–1214

Nach ihrem Tod erhielt Ludmilla ein rasches Begräbnis an der Mauer ihres Hauses in Tetín. Noch in den Jahren 921 bis 924 ließ Drahomíra über dem Grab eine Kirche errichten und dem Erzengel Michael weihen. Dass ausgerechnet die heidnische Fürstin einen Sakralbau befahl, erschien den Legendisten unglaubwürdig. Nach Aussage Christians sollte dadurch die sich bereits abzeichnende Verehrung gestoppt und umgelenkt werden. Kultbauten über den Gräbern Verstorbener sind allerdings keine christliche Erfindung: Auch andere frühe west- und mitteleuropäische Memorialkirchen weisen Verbindungen zum vorchristlichen Totenkult auf. Die Berichte können somit auf einen alten Brauch hinweisen, der in Drahomíras Zeit noch lebendig und akzeptiert war.[10] Ludmillas Tod fiel jedenfalls nicht dem Vergessen anheim: einer der ersten selbständigen Amtshandlungen ihres Enkels Václav nach dem Regierungsantritt war 925 die Übertragung der Gebeine seiner Großmutter nach Prag und ihre Umbettung in die Basilika des Heiligen Georg. Mit der feierlichen Translatio war Ludmillas Status als Heilige begründet; eine offizielle Heiligsprechung war im 10. Jahrhundert noch nicht üblich und nötig. Die kirchliche Bestätigung erteilte erst 1143–1144 der päpstliche Legat Guido di Castello während eines Besuches in Prag.

Der Kult war von Beginn an der einer dynastischen Heiligen und sollte die Macht des Přemysliden-Hauses unterstreichen. Er setzte sich nur zögerlich durch. Die Verehrung war zunächst auf das Benediktinerinnenkloster beschränkt, dem um 970 die Georgskirche zufiel, und noch im 12. Jahrhundert lehnten die Prager Bischöfe eine Anerkennung ab. Erst am Ende des 12. Jahrhunderts stieg Ludmilla in den Kreis der Schutzpatrone Böhmens auf. In der Prager Kapitular-Handschrift des Augustinus-Werkes De civitate dei, die zwischen 1197 und 1214 entstand, steht sie in einer Reihe neben Václav, Vojtěch und Prokop und ist damit eine der vier Hauptpatrone des Landes.

Besonderen Aufschwung nahm die Ludmilla-Verehrung, als mit Kunigunde eine Tochter des Königs Ottokar II. Přemysl Äbtissin des Georgs-Klosters wurde (1302–1321). Im Laufe des 14. Jahrhunderts entstanden die wertvollsten Darstellungen der Heiligen. Theoderich von Prag, Hofmaler Kaiser Karls IV., bildete sie in einigen seiner Fresken in der Kapelle der Burg Karlštejn ab. Bekannt sind die Bilderzyklen zur Wenzels- und Ludmilla-Legende in zwei illustrierten Prachthandschriften, der um 1350 entstandenen Velislav-Bibel und der lateinischen Übersetzung der Dalimil-Chronik vom Anfang des 14. Jahrhunderts.

Neben ihrer Funktion als Schutzheilige des Landes und der Přemysliden diente Ludmilla als Patronin der Winzer, der Großmütter, Mütter und der christlichen Erzieher. Die bildlichen Darstellungen zeigen sie im langen Kleid mit einem Schleier oder einer fürstlichen Kopfbedeckung, ihr Attribut ist meist ein Schal oder ein Strick. Oft wird sie mit dem Heiligen Wenzel als dessen Lehrerin abgebildet. Als Gedenktage werden der Todestag am 16. September und die Übertragung am 10. November gefeiert.

Das Leben der Heiligen Ludmilla wurde 1886 von Antonín Dvořák in dem gleichnamigen Oratorium vertont. Auswahl der Legenden [Bearbeiten]

Lateinische Legenden:

   * Legenda Christiani. Vita et passio sancti Wenceslai et sancte Ludmile ave eius. – Legende Christians, entstanden in Březnov um 992-994. Herausgegeben von Jaroslav Ludvíkovský, Prag 1978. E-Text
   * Passio s. Venceszlai incipiens verbis Crescente fide christiana. – entstanden in Prag um 975. Herausgegeben von Jaroslav Ludvíkovský: Nově zjištěný rukopis legendy Crescente fide a jeho význam pro datování Kristiána. Listy filologické 81, 1958, S. 58-63. E-Text
   * Fuit in provincia boemorum – entstanden in Prag kurz nach 975. Herausgegeben von V. Chaloupecký: Prameny 10. století Legendy Kristiánovy o sv. Václavu a sv. Ludmile. Praha 1939.
   * Avulsa igitur – Gumpoldi Mantuani episcopi Passio Vencezlai martyris. – entstanden in Mantua in der Regierungszeit Ottos II. (973–983). J. Emler, Fontes rerum Bohemicarum I., Praha 1873, S. 146-166. E-Text

Altkirchenslawische Legenden:

   * Ubъenie svjatago Vjačeslava, knjazja česъka - Erste altkirchenslawische Legende, entstanden in Böhmen im 10. Jahrhundert, erhalten in mehreren Redaktionen.
   * Prolog- oder Synaxar-Legenden – entstanden in Russland, vermutlich Ende des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts.

Literatur [Bearbeiten]

   * David Kalhous: Kristiánova legenda a počátky českého politického smýšlení. Dissertation, Brno 2005. pdf
   * Naďa Profantová: Kněžna Ludmila. Vládkyně a světice, zakladatelka rodu. Praha 1996, ISBN 80-902129-4-8.
   * A. I. Rogov, E. Bláhová, A. V. Konzal: Staroslověnské legendy českého původu. Vyšehrad, Praha 1976.

Weblinks [Bearbeiten]

   *
     Commons Commons: Saint Ludmila – Sammlung von Bildern und/oder Videos und Audiodateien
   * Ludmilla von Böhmen. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
   * Die Taufe von Ludmilla von Böhmen und von Bořivoj - Die offizielle Website der Tschechischen Republik
   * Jan Kalivoda: Historiographie oder Legende? „Christianus monachus“ und sein Werk im Kontext der mitteleuropäischen Literatur des 10. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Altertumskunde, Band 141. München – Leipzig, K. G. Saur Verlag 2001. S. 136-154
   * Pavel Jansa: Svatá Ludmila a její doba (tschechisch)
   * Übersicht der Zusammenhänge der Legenden
   * Heilige Ludmilla von Böhmen im ökumenischen Heiligenlexikon

Einzelnachweise [Bearbeiten]

  1. ↑ Die frühesten Fragmente der Legende Christians stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die älteste Fassung des kompletten Textes ist in der sogenannten Draschitzer Handschrift G5 enthalten, die um 1340 entstand und heute in Prag aufbewahrt wird.
  2. ↑ Legende Christians, Cap. 3, S. 24.
  3. ↑ Zum Beispiel in den Fuldaer Annalen zu 872.
  4. ↑ Nach der Legende Christians, Cap. 2, S. 18.
  5. ↑ Fuldaer Annalen zum Jahr 845.
  6. ↑ So erwähnt etwa in den Fuldaer Annalen zum Jahr 895 und in der Chronik des Regino von Prüm.
  7. ↑ Fuldaer Annalen zum Jahr 895.
  8. ↑ Nach der Legende Christians, Cap. 3, S. 30.
  9. ↑ Dušan Třeštík: Počátky Přemyslovců. Nakladatelství lidové noviny, 1998, ISBN 80-7106-138-7, S. 373
 10. ↑ Petr Sommer: Smrt kněžny Ludmily a začátky české sakrální architektury. Český Časopis Historický 2/2000, S. 229–260


Ludmila of Bohemia From Wikipedia, the free encyclopedia

Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník, the daughter of a Slavic prince. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus. Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871.[1] Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun. The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Wenceslaus' mother Drahomíra became jealous of Ludmila's influence over Wenceslaus. She had two noblemen murder Ludmila at Tetín, and part of Ludmila's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmila was buried at St. Michael's at Tetín. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague, Czech Republic. Saint Ludmila is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on September 16. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonized shortly after her death.

References

^ "St. Ludmilla". Catholic Encyclopedia. (1913). New York: Robert Appleton Company.



Ludmila ble døpt i 871 og virket meget for kristendommen. Hun ble myrdet 15.09.927 og erklært som helgen.

Tekst: Tore Nygaard

Kilder: Mogens Bugge: Våre forfedre, nr. 30. Bent og Vidar Billing Hansen: Rosensverdslektens forfedre, side 83.



Święta Ludmiła jest patronką Czech, jej dzień jest czczony 16 września. Jest uważana za opiekunkę nawróconych, wdów oraz problemów z teściami.


Ludmila, Saint feast day September 16 Slavic martyr and patron of Bohemia, where she pioneered in establishing Christianity. She was grandmother of St. Wenceslas, the future prince of Bohemia.

Ludmila married Borivoj, the first Czech prince to adopt Christianity. After their baptism by Archbishop St. Methodius of Sirmium, apostle of the Slavs, they built Bohemia's first Christian church, near Prague. Borivoj tried to induce his people to accept Christianity, but he was unsuccessful. After Borivoj died, Borivoj and Ludmila's son, Ratislav, married Drahomíra, Wenceslas' mother.

Entrusted with the care of Wenceslas, Ludmila brought him up as a Christian. After Ratislav's death, Bohemia was administered by anti-Christians, who opposed Ludmila and resented her influence over Wenceslas, whom she urged to take over the government and to maintain Christianity. Wenceslas' ascension to the throne about 921 worsened Ludmila's relations with the opposing party, particularly with Drahomíra, who, as regent, favoured the pagans. An ensuing feud between Ludmila and Drahomíra ended when agents entered Tetin Castle and strangled Ludmila, a deed that has traditionally been ascribed to Drahomíra's instigation.

Oral tradition honoured Ludmila with martyrdom. Soon the first legends arose--a "prologue on St. Ludmila" in Church Slavonic and a Latin life based on it. The best-known legend is the 10th-century Latin life of Wenceslas and Ludmila written by the monk Christian. J. Pekar's Die Wenzels und Ludmila-Legenden und die Echtheit Christians ("The Legends of Wenceslas and Ludmila and the Authenticity of Christian") appeared in 1906.

Ludmila married Borivoj I Duke of Bohemia on an unknown date. (Borivoj I Duke of Bohemia died in 895 2.)

Sources

--------------------------------------------------------------------------------

1 Lundy, Darryl, "The Peerage.com - A Genealogical Survey of the Peerage of England as well as the Royal Families of Europe" (http://www.thepeerage.com rev. 12 Mar 2006), Citing: John Morby, Dynasties of the World: a chronological and genealogical handbook (Oxford, Oxfordshire, U.K.: Oxford University Press, 1989), page 155.



Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník, the daughter of a Slavic prince. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus.

Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871. Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun.

The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Wenceslaus' mother Drahomíra became jealous of Ludmila's influence over Wenceslaus. She had two noblemen murder Ludmila at Tetín, and part of Ludmila's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmila was buried at St. Michael's at Tetín. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague, Czech Republic.

Saint Ludmila is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on September 16. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonized shortly after her death.



Saint Ludmila of Melnik


Według Wikipedii. : " Ludmiła Czeska, Ludmiła z Bohemii, Święta Ludmiła, czes. Svatá Ludmila, cs. Muczenica Ludmiła, kniaginia Czeszskaja (ur. ok. 860 w Mielniku, zm. 15 września 921 w Tetínie, 2 km od Berounu)[1] – czeska księżna, męczennica i święta Kościoła katolickiego oraz prawosławnego, żona Borzywoja I, babka Wacława I Świętego.

Spis treści

   1 Biografia
   2 Kult
   3 Zobacz też
   4 Przypisy
   5 Bibliografia

Biografia

Ludmiła była córką Sławibora, księcia pszowskiego lub milczańskiego. W nieznanym bliżej roku poślubił ją Borzywoj I, książę Czech.

Przeżyła swojego męża, a także dwóch synów, panujących kolejno w Czechach: Spitygniewa I (zm. 915) i Wratysława I (zm. 921). Wiadomo, że wychowywała syna tego ostatniego – Wacława.

Nie wiadomo, czy w lutym 921 roku w chwili śmierci ojca Wacław był pełnoletni. Wiadomo jednak, że doszło wtedy do sporu między Ludmiłą a jej synową, Drahomirą, wdową po Wratysławie I. Dawniej uważano, że Ludmiła była orędowniczką chrześcijaństwa i związków z Bawarią, z kolei Drahomira jawiła się jako zwolenniczka niezależności państwa Przemyślidów rebelii pogańskiej. Konflikt dotyczył też opieki nad synami Dragomiry.

Ludmiła musiała ustąpić. Opuściła Pragę i usunęła się do grodu Tetín. Na tamtejszym zamku 15 września 921 roku została zabita przez drużynników Drahomiry, prawdopodobnie Waregów. Według legendy została uduszona chustą, która później stała się jej atrybutem. Kult

Księżna została pochowana nie w świątyni, lecz przy miejskim murze. Legendy mówią o cudach związanych z tym miejscem, nocą pojawiały się tam świece, a pewien ślepiec przejrzał, gdy dotknął mogiły[2]. Po tym jak interwencja króla Niemiec Henryka I zdławiła rebelię pogańską jej wnuk książę Wacław I Święty, w 925 roku, dokonał translacji szczątków i przeniósł relikwie do kościoła św. Jerzego w Pradze.

Ikonografia

W ikonografii święta przedstawiana jest jako kobieta w średnim wieku, z krzyżem w prawej dłoni i lewą uniesioną w modlitewnym geście. Ubrana jest w skromne książęce szaty z koroną lub przepaską na głowie, przytrzymującą spadającą na ramiona białą chustą. W jej ubraniu najczęściej dominuje kolor żółty[2].

Patronat

Święta Ludmiła jest patronką krainy czeskiej (łac. Bohemii) i Czech. Uważana jest za opiekunkę nawróconych, wdów oraz problemów z teściami.

Dzień obchodów

Jej wspomnienie liturgiczne w Kościele katolickim obchodzone jest 16 września. W Pradze i w Gnieźnie 10 listopada wspomina się przeniesienia relikwii świętej[1].

Cerkiew prawosławna wspomina męczennicę 16/29 września[3], tj. 29 września według kalendarza gregoriańskiego[2]. Zobacz też Portal Święci Portal: Święci

   czeska rebelia pogańska
   kult świętych
   modlitwa za wstawiennictwem świętego

Przypisy

   Ludmilla (Lidmilla) von Böhmen - Ökumenisches Heiligenlexikon (niem.)
   męcz. Ludmiła, księżna czeska na cerkiew.pl (oprac. Jarosław Charkiewicz)
   podwójne datowanie

Bibliografia

   Włodzimierz Dworzaczek, Genealogia, Warszawa 1959, tabl. 81.
   Henryk Fros, Franciszek Sowa, Księga imion i świętych, t. 4, Kraków 1998, szpalta 643-644. "

O Svaté Ludmile Slaviborově zi Psově (čeština)

http://www.panovnici.estranky.cz/clanky/sv.-ludmila-ze-psova.html

http://fmg.ac/Projects/MedLands/BOHEMIA.htm BOŘIWOJ, son of --- ([852/53]-[900]). The Chronica Boemorum names Gostivit as the father of Borwoy, and records that the latter was the first duke to be baptised by Methodius Bishop of Moravia, during the reign of Svatopluk King of Moravia[9]. He founded the town of Prague[10]. Dux. The Cronica Principum Regni Boemiæ records that "Borzywoy primus Dux christianus in Boemia" was baptised "cum coniuge sua beata Ludmilla Martyre" in 894[11].

m ([874/75]) LUDMILLA, daughter
of SLAVIBOR ze Pšova [Prince of Pšov or Prince of the Sorbs] (*820- +cca 880)
&
LIDOSLAVA (*830 - )

(*860-murdered Burg Tetin 15 Sep 921, bur Prague St Georg). The Chronica Boemorum names "filia Zlavoboris comitis de castello Psov, nomine Ludmila" as wife of "Borivoy"[12]. She was strangled[13]. The Cronica Principum Regni Boemiæ records that "Borzywoy primus Dux christianus in Boemia" was baptised "cum coniuge sua beata Ludmilla Martyre" in 894[14]. She was canonised.

Duke Bořiwoj & his wife had two children:

1. SPYTIHNĔV (875-915). The Chronica Boemorum names "Spitigneum et Wratizlaum" as sons of "Borivoy", specifying that the former succeeded his father[15]. He succeeded his father in [900] as SPYTIHNĔV Duke of the Bohemians.

2. VRATISLAV (888-killed in battle 13 Feb 921).

Ludmila of Bohemia From Wikipedia, the free encyclopedia Born c. 860, Mělník Died September 15, 921, Tetín castle Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník as daughter of a Slavic prince Slavibor. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus. Marriage Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871.[1] Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun. The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Forrás / Source: http://en.wikipedia.org/wiki/Ludmila_of_Bohemia




Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník, the daughter of a Slavic prince. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus.

Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871. Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun.

The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Wenceslaus' mother Drahomíra became jealous of Ludmila's influence over Wenceslaus. She had two noblemen murder Ludmila at Tetín, and part of Ludmila's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmila was buried at St. Michael's at Tetín. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague, Czech Republic.

Saint Ludmila is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on September 16. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonized shortly after her death.



Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník as daughter of a Slavic prince Slavibor. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus.

Marriage Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871, probably through the efforts of Saints Cyril and Methodius. Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun.

The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Ludmila and Drahomíra

Wenceslaus' mother Drahomíra became jealous of Ludmila's influence over Wenceslaus. She had two noblemen murder Ludmila at Tetín, and part of Ludmila's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmila was buried at St. Michael's at Tetín. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague, Czech Republic.

Saint Ludmila is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on September 16. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonized shortly after her death.



Name: Ludmila of Psov Bohemia

Birth: 853 in Of Psov, Melnik, Czechoslovakia Birth: 853 in Psov, Melnik, Bohemia Birth: 863 in Psov, Melnik, Bohemia Death: 16 SEP 921 Death: 15 SEP 921

Marriage 1 Duke Borivoj I of Bohemia b: ABT. 842 in Of Praha, Praha, Czechoslovakia Married: 874 in Psov, Melnik, Czechoslovakia Married: 874 in Psov, Melnik, Bohemia Married: 874 in Psov, Melnik, bohemia



Wikimedia: Heilige Ludmilla von Böhmen (auch Lidmilla, tschechisch Svatá Ludmila beziehungsweise Lidmila, * zwischen 855 und 860; † 15. September 921 in Tetín) war eine böhmische Fürstin. Sie war die erste christliche Herrscherin und ist die erste Heilige des Landes. Während ihrer Lebenszeit wurde der Grundstein für die Christianisierung gelegt und die Machtbasis der Přemysliden-Dynastie geschaffen. Das Leben der Großmutter und Erzieherin des heiligen Wenzel wurde in vielen Legenden beschrieben, die grundlegende Quellen zur Geschichte Böhmens im 9. und 10. Jahrhundert sind. Der Tod der heiligen Ludmilla in Tetín in einer Illustration der lateinischen Übersetzung der Dalimil-Chronik vom Anfang des 14. Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis [Anzeigen]

   * 1 Quellenlage
   * 2 Leben
         o 2.1 Herkunft
         o 2.2 Heirat
         o 2.3 Taufe
         o 2.4 Witwenstand
         o 2.5 Tod
   * 3 Kult
   * 4 Auswahl der Legenden
   * 5 Literatur
   * 6 Weblinks
   * 7 Einzelnachweise

Quellenlage [Bearbeiten] Die Legende Christians in der Draschitzer Handschrift G5, der ältesten kompletten Textfassung, entstanden um 1340

Die Hauptquelle für das Leben der Heiligen Ludmilla ist die sogenannte Christianslegende, die in den Jahren 992 bis 994, möglicherweise im Kloster Břevnov entstand.[1] Der Legende wird eine hohe Glaubwürdigkeit zugesprochen. Ihr Verfasser ist wahrscheinlich identisch mit dem Prager Benediktinermönch Strachkvas, einem Angehörigen der regierenden Přemysliden-Dynastie, der als solcher mit der Familiengeschichte vertraut war. Zudem will sie offensichtlich keine Heiligenvita im eigentlichen Sinne sein, sondern ist eher als eine Art Chronik angelegt. Sie verzeichnet als erste den Stoff von Přemysl und Libuše, die Gründungssage des Přemysliden-Hauses, und schildert die Geschichte des Landes von den mythischen Anfängen bis ins 10. Jahrhundert. Außer dem Werk Christians gibt es eine Reihe weiterer Wenzels- und Ludmilla-Legenden, die zum Teil älter sind und Christian als Grundlage gedient haben, zum anderen Teil auf ihm und anderen, verlorenen schriftlichen Überlieferungen aufbauen. Neben lateinischen sind altkirchenslawische Legenden aus der Kiewer Rus und Böhmen erhalten. Die Auswertung von Legenden für historische Zusammenhänge ist schwierig; andere zeitgenössische Quellen sind jedoch nicht vorhanden. In westlichen Quellen wie den Annales Fuldenses wird zwar die Situation in Böhmen geschildert, die Person Ludmillas aber nicht erwähnt. Leben [Bearbeiten] Herkunft [Bearbeiten]

Ludmilla wurde zwischen 855 und 860 als Tochter des slawischen Fürsten Slavibor geboren. Wo dessen Herrschaftsgebiet lag, ist umstritten. Zwei Möglichkeiten werden in Betracht gezogen: zum einen die Gegend der heutigen tschechischen Stadt Mělník und zum anderen das Gebiet des sorbischen Stammes der Milzener in der Oberlausitz. Für Mělník spricht die Angabe Christians, Ludmilla stamme:

ex provincia Sclavorum, que Psou antiquitus nuncupabatur, nunc a modernis ex civitate noviter constructa Mielnik vocitatur. (aus einer slawischen Provinz, die früher Pšov hieß, heute aber nach der neu erbauten Burg Mělník genannt wird).[2]

In der Gegend ist mit Hradsko bei Mšeno eine große befestigte Anlage bekannt, die vermutlich in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts entstand. Einen Beweis für Ludmillas Herkunft gibt es hier indes nicht. Auch für die Abstammung aus dem Gebiet der Sorben, die in der sogenannten Prolog-Legende überliefert ist, gibt es starke Anhaltspunkte. Zwischen Böhmen und den sorbischen Stämmen bestanden im 9. und 10. Jahrhundert intensive Kontakte. Vom Frankenreich und insbesondere von den östlichen Herzogtümern ging für beide Gebiete eine ernsthafte Bedrohung aus, es gab gemeinsame kriegerische Aktivitäten. Eine Heirat zur Bekräftigung eines antifränkischen Bündnisses liegt zumindest im Bereich des Möglichen. Auch Ludmillas Schwiegertochter Drahomíra kam nur wenig später aus dem westslawischen Stamm der Heveller als fürstliche Braut nach Böhmen. Heirat [Bearbeiten]

Wahrscheinlich im Jahr 874 heiratete Ludmilla im Alter von etwa 14 Jahren den böhmischen Fürsten Bořivoj. Ob sie dessen einzige Ehefrau war, ist unbekannt. Beide waren zum Zeitpunkt der Eheschließung noch nicht christianisiert, und die Kirche in Böhmen kämpfte noch im 10. Jahrhundert relativ erfolglos gegen Polygamie in den höheren Schichten. Um 875 wurde der erste Sohn Spytihněv geboren, um 888 Vratislav. Dazwischen bekam das Paar einen weiteren Sohn und drei Töchter, deren Namen nicht überliefert sind.

Bořivojs damalige Stellung lässt sich nicht genau bestimmen. Er wird zwar einerseits als Landesherr (dux, princeps) bezeichnet, im 9. Jahrhundert ist aber mehrfach das Auftreten mehrerer böhmischer Herzöge belegt.[3] Ob dieser Titel Herrschern über eigenständiger Stämme zustand oder ob es sich um einen Stamm handelte, der sich über mehrere Siedlungskammern verteilte, bleibt unklar. Festzustehen scheint lediglich, dass Böhmen am Ende des 9. Jahrhunderts keinen Alleinherrscher kannte, die Herzöge aber nach außen hin geschlossen als Vertreter eines Landes auftraten und einen oder mehrere Hauptvertreter duldeten. Der Alleinvertretungsanspruch der Přemysliden-Dynastie wurde erst zu Beginn des 10. Jahrhunderts von Bořivoj, Ludmilla und ihren direkten Nachkommen durchgesetzt. Taufe [Bearbeiten] Die Taufe Bořivojs in Mähren. Velislav-Bibel, 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts

Zwischen 882 und 885 wurde das Fürstenpaar getauft, am wahrscheinlichsten scheint das Datum 883 zu sein. Christian schildert den Übertritt Bořivojs zum christlichen Glauben so: Der Fürst sei „in irgendeiner Angelegenheit, die ihn und sein Volk betraf“, bei dem großmährischen Fürsten Sventopluk vorstellig geworden. Dort durfte er nicht am Tisch Platz nehmen, sondern musste nach heidnischer Sitte auf dem Fußboden sitzen. Der mährische Bischof Methodius konnte ihn daraufhin von den Vorteilen einer Taufe überzeugen:

„Du wirst der Herr deiner Herren werden und alle deine Feinde werden deiner Macht unterworfen und deine Nachkommenschaft wird täglich wachsen wie ein großer Fluss, darin viele Bäche einströmen.“ [4]

Auch wenn der Legende mit Sicherheit nicht wörtlich Glauben geschenkt werden kann, enthält sie Anhaltspunkte für die mögliche Motivation des böhmischen Fürsten zur Konversion. Böhmen war, vermutlich um 883, unter die Vorherrschaft des großmährischen Reiches geraten. Die Taufe könnte also erzwungen gewesen sein, auf jeden Fall musste Bořivoj Christ sein, um am mährischen Hof als gleichberechtigter Gesprächspartner anerkannt zu werden. Über die Taufe Ludmillas schweigt Christian merkwürdigerweise. Nach den Legenden Diffundente Sole und Tempore Michaelis Imperatoris hat sie erst in Böhmen stattgefunden. Bořivoj habe nach der Rückkehr in seinem Wohnort, der Burg Levý Hradec, eine Kirche gebaut, sie dem Heiligen Kliment geweiht und einen Priester eingesetzt. Kurze Zeit später habe ihm Methodius dort einen Besuch abgestattet und bei der Gelegenheit Ludmilla zusammen mit vielen anderen getauft.

Sicher ist, dass die Taufe eine Verbindung des entstehenden böhmischen Christentums mit der östlichen slawischen Kirche begründete. Methodius hatte mit seinem Bruder Kyrill ab 863 in Mähren missioniert und die bereits vorhandene, auf Regensburg ausgerichtete Kirchenorganisation reformiert. Kyrill übersetzte das Evangelium und entwickelte die altkirchenslawische Schriftsprache, Methodius wurde ab etwa 869 Bischof in Mähren. Die Liturgie konnte sich nach seinem Tod 885 nicht halten, die slawischen Priester wurden aus Mähren vertrieben. In Böhmen fertigten Mönche dagegen noch im 10. Jahrhundert slawische Schriften an, und Ludmillas Enkel Václav wurde sowohl aus slawischen als auch aus lateinischen Büchern unterrichtet.

In Böhmen selbst hatte der Glaubenswechsel zunächst negative Folgen. Es kam zu einem landesweiten Aufstand, Bořivoj und Ludmilla wurden vertrieben und mussten nach Mähren fliehen. Das Volk wählte einen neuen Herrscher namens Strojmír. Die Empörung war wohl nicht allein der Taufe geschuldet, denn immerhin hatten sich bereits 845 in Regensburg 14 böhmische Herzöge taufen lassen, wenn auch ohne bleibenden Erfolg.[5] Wichtiger könnte Bořivojs „Alleingang“ und die damit verbundene Stärkung seiner Machtposition gewesen sein. Strojmír konnte sich jedoch nicht lange an der Macht halten, da er die Landessprache nicht beherrschte, und das Fürstenpaar konnte aus dem Exil zurückkehren. Bořivoj baute nach der Rückkehr eine zweite, der Heiligen Maria geweihte Kirche in der Prager Burg. Vermutlich fand bei der Gelegenheit auch ein Wohnortwechsel und damit die Verlagerung des politischen Zentrum des Landes von Levý Hradec nach Prag statt. Witwenstand [Bearbeiten]

Um 889/890 starb Bořivoj und Ludmilla wurde mit etwa 28 Jahren Witwe. Die Primogenitur, also der Anspruch des ältesten Sohnes Spytihněv auf die Nachfolge, kann für diese Zeit nicht zweifelsfrei angenommen werden. Vielmehr konnte die Herrschaft vermutlich noch nach der älteren Tradition auf das älteste Mitglied der Familie oder durch Wahl auf jedes andere erwachsene Familienmitglied übertragen werden. Wie die Erbfolge innerhalb des Landes geregelt wurde, ist unbekannt, Böhmen wurde jedenfalls im März 890 in einer Zusammenkunft des ostfränkischen Königs Arnulf und Sventopluks dem mährischen König zur direkten Herrschaft übergeben.[6] Ludmilla konnte höchstwahrscheinlich weiterhin über das Gefolge und den fürstlichen Besitz verfügen, und die Landesteilung in mehrere Gebiete dauerte fort: Als nach Sventopluks Tod die böhmischen Herzöge im Jahre 895 nach Regensburg kamen, um sich Arnulf von Kärnten zu unterwerfen, werden als ihre Anführer ein nicht weiter bekannter Witizla und Spytihněv, Ludmillas Sohn, genannt.[7]

In der Folgezeit haben sich die Přemysliden-Herrscher endgültig durchgesetzt. Spytihněvs Herrschaft dauerte etwa 20 Jahre, anschließend regierte weitere fünf bis sechs Jahre sein Bruder Vratislav. Formal gehörte das Land weiterhin in den Einflussbereich Ostfrankenreichs, das aber durch die Ungarneinfälle geschwächt war. Böhmen wurde von den Angriffen offenbar weniger betroffen als seine Nachbarn, und die Brüder nutzten die Zeit zum Aufbau eines geschlossenen Herrschaftsbezirks, der sogenannten Přemysliden-Domäne. Deren Hauptorte Prag, Levý Hradec und Budeč wurden von einem Kreis weiterer Befestigungen umgeben: Die Burgen in Tetín, Libušín, Mělník, Stará Boleslav und Lštění sind alle etwa 30 Kilometer Luftlinie von Prag entfernt und liegen an wichtigen Verkehrswegen. Sie wurden mit einer Kirche und einem Palas ausgestattet und dienten wohl oft als Wohnsitz nichtregierender Familienmitglieder.

Von Ludmilla ist aus dieser Zeit bekannt, dass sie bereits zu Lebzeiten ihres Sohnes Vratislav die Erziehung ihrer Enkel Václav und Boleslav übernahm und diese nach christlichen Grundsätzen ausrichtete. Sie bewohnte ein eigenes Haus in der Prager Burg und verfügte über ein eigenes Gefolge. Die Mutter der Kinder, Vratislavs Ehefrau Drahomíra, war dagegen nicht getauft. Tod [Bearbeiten] Die heilige Ludmilla flieht nach Tetín. Velislav-Bibel, 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts

921 starb Vratislav, vielleicht am 13. Februar. Sein Sohn Václav war zu diesem Zeitpunkt etwa 13 Jahre, Boleslav etwa 7 bis 8 Jahre alt. Die Großen des Landes ernannten Václav trotz dessen Minderjährigkeit zum Nachfolger seines Vaters, betrauten aber Ludmilla mit der Erziehung der Kinder. Drahomíra musste in diesem Schritt eine entscheidende Schwächung ihrer Machtstellung als faktische Regentin befürchtet haben. Spätestens im Sommer 921 kam es zum offenen Konflikt beider Frauen, in dem Ludmilla unterlag. Sie ließ ihrer Schwiegertochter ausrichten:

„ich will nicht über dich herrschen. Nimm deine Söhne, wie es dir beliebt, regiere mit ihnen, gewähre mir aber die Freiheit, dem allmächtigen Christus zu dienen, an einem dir genehmen Ort.“[8]

Ludmilla übergab die Enkel an deren Mutter und begab sich mit ihrem Gefolge nach Tetín, einer der Přemysliden-Burgen, die auf dem Weg nach Regensburg lag. Sie verließ also die Domäne nicht und stellte damit offenbar weiterhin eine Gefahr für Drahomíra dar. Im September beschloss die Regentin jedenfalls, die Schwiegermutter töten zu lassen, und sandte einen Teil ihres Gefolges unter dem Befehl zweier Männer namens Tunna und Gommon mit einem eindeutigen Auftrag aus.

Am 15. September trafen die Krieger in Tetín ein. Nach den Worten Christians ahnte Ludmilla, was passieren würde, ließ ihren Priester Pavel eine Messe lesen und legte die Beichte ab. Nach Anbruch der Dunkelheit, nach damaliger Zeitrechnung also bereits am 16. September, brachen die Eindringlinge das Tor auf und einige, darunter Tunna und Gommon, drangen in das Haus ein. Bewaffneten Widerstand gab es nicht, nur die Fürstin versuchte noch, mit ihren Mördern zu reden. Vergeblich: Die Männer rissen sie aus dem Bett, ließen sie ein letztes Gebet sprechen und erwürgten sie mit einem Strick. Ludmillas Bitte, mit dem Schwert enthauptet zu werden, wurde verwehrt. Die Todesart galt den Hagiographen als besonders grausam, da sie ohne Blutvergießen stattfand. Dies war aber für einen Märtyrer eine der Voraussetzungen für die Heiligsprechung. Gleichzeitig wird daraus auf die Herkunft Tunna und Gommons geschlossen. Die Erdrosselung und anschließende Verbrennung von Witwen in der Kiewer Rus beschrieb für den genannten Zeitraum Ahmad Ibn Fadlān, und so wird vermutet, die beiden Männer seien Waräger in böhmischen Diensten gewesen[9]. Gegen diese These gibt es ein gravierendes Gegenargument: Zur Vollziehung einer derartigen Opferhandlung hätte Ludmilla ihrem Tod zustimmen müssen, was sie eindeutig nicht getan hatte. Ebenso möglich ist daher, dass Drahomira die Erdrosselung befohlen hatte, um einen Märtyrerkult um ihre Schwiegermutter zu verhindern.

Für Tunna und Gommon hatte sich die Tat nicht ausgezahlt. Sie wurden zwar reich belohnt und stiegen in der Folgezeit zu einer fürstengleichen Stellung auf, doch bald ließ Drahomíra die Täter „bestrafen“: Tunna konnte zwar fliehen, aber Gommon und alle Angehörigen beider Krieger wurden auf Geheiß der Fürstin getötet. Kult [Bearbeiten] Die vier Landespatrone Böhmens in einer Abschrift des Werkes „De civitate dei“ des heiligen Augustinus. Prager Kapitularhandschrift, 1197–1214

Nach ihrem Tod erhielt Ludmilla ein rasches Begräbnis an der Mauer ihres Hauses in Tetín. Noch in den Jahren 921 bis 924 ließ Drahomíra über dem Grab eine Kirche errichten und dem Erzengel Michael weihen. Dass ausgerechnet die heidnische Fürstin einen Sakralbau befahl, erschien den Legendisten unglaubwürdig. Nach Aussage Christians sollte dadurch die sich bereits abzeichnende Verehrung gestoppt und umgelenkt werden. Kultbauten über den Gräbern Verstorbener sind allerdings keine christliche Erfindung: Auch andere frühe west- und mitteleuropäische Memorialkirchen weisen Verbindungen zum vorchristlichen Totenkult auf. Die Berichte können somit auf einen alten Brauch hinweisen, der in Drahomíras Zeit noch lebendig und akzeptiert war.[10] Ludmillas Tod fiel jedenfalls nicht dem Vergessen anheim: einer der ersten selbständigen Amtshandlungen ihres Enkels Václav nach dem Regierungsantritt war 925 die Übertragung der Gebeine seiner Großmutter nach Prag und ihre Umbettung in die Basilika des Heiligen Georg. Mit der feierlichen Translatio war Ludmillas Status als Heilige begründet; eine offizielle Heiligsprechung war im 10. Jahrhundert noch nicht üblich und nötig. Die kirchliche Bestätigung erteilte erst 1143–1144 der päpstliche Legat Guido di Castello während eines Besuches in Prag.

Der Kult war von Beginn an der einer dynastischen Heiligen und sollte die Macht des Přemysliden-Hauses unterstreichen. Er setzte sich nur zögerlich durch. Die Verehrung war zunächst auf das Benediktinerinnenkloster beschränkt, dem um 970 die Georgskirche zufiel, und noch im 12. Jahrhundert lehnten die Prager Bischöfe eine Anerkennung ab. Erst am Ende des 12. Jahrhunderts stieg Ludmilla in den Kreis der Schutzpatrone Böhmens auf. In der Prager Kapitular-Handschrift des Augustinus-Werkes De civitate dei, die zwischen 1197 und 1214 entstand, steht sie in einer Reihe neben Václav, Vojtěch und Prokop und ist damit eine der vier Hauptpatrone des Landes.

Besonderen Aufschwung nahm die Ludmilla-Verehrung, als mit Kunigunde eine Tochter des Königs Ottokar II. Přemysl Äbtissin des Georgs-Klosters wurde (1302–1321). Im Laufe des 14. Jahrhunderts entstanden die wertvollsten Darstellungen der Heiligen. Theoderich von Prag, Hofmaler Kaiser Karls IV., bildete sie in einigen seiner Fresken in der Kapelle der Burg Karlštejn ab. Bekannt sind die Bilderzyklen zur Wenzels- und Ludmilla-Legende in zwei illustrierten Prachthandschriften, der um 1350 entstandenen Velislav-Bibel und der lateinischen Übersetzung der Dalimil-Chronik vom Anfang des 14. Jahrhunderts.

Neben ihrer Funktion als Schutzheilige des Landes und der Přemysliden diente Ludmilla als Patronin der Winzer, der Großmütter, Mütter und der christlichen Erzieher. Die bildlichen Darstellungen zeigen sie im langen Kleid mit einem Schleier oder einer fürstlichen Kopfbedeckung, ihr Attribut ist meist ein Schal oder ein Strick. Oft wird sie mit dem Heiligen Wenzel als dessen Lehrerin abgebildet. Als Gedenktage werden der Todestag am 16. September und die Übertragung am 10. November gefeiert.

Das Leben der Heiligen Ludmilla wurde 1886 von Antonín Dvořák in dem gleichnamigen Oratorium vertont. Auswahl der Legenden [Bearbeiten]

Lateinische Legenden:

   * Legenda Christiani. Vita et passio sancti Wenceslai et sancte Ludmile ave eius. – Legende Christians, entstanden in Březnov um 992-994. Herausgegeben von Jaroslav Ludvíkovský, Prag 1978. E-Text
   * Passio s. Venceszlai incipiens verbis Crescente fide christiana. – entstanden in Prag um 975. Herausgegeben von Jaroslav Ludvíkovský: Nově zjištěný rukopis legendy Crescente fide a jeho význam pro datování Kristiána. Listy filologické 81, 1958, S. 58-63. E-Text
   * Fuit in provincia boemorum – entstanden in Prag kurz nach 975. Herausgegeben von V. Chaloupecký: Prameny 10. století Legendy Kristiánovy o sv. Václavu a sv. Ludmile. Praha 1939.
   * Avulsa igitur – Gumpoldi Mantuani episcopi Passio Vencezlai martyris. – entstanden in Mantua in der Regierungszeit Ottos II. (973–983). J. Emler, Fontes rerum Bohemicarum I., Praha 1873, S. 146-166. E-Text

Altkirchenslawische Legenden:

   * Ubъenie svjatago Vjačeslava, knjazja česъka - Erste altkirchenslawische Legende, entstanden in Böhmen im 10. Jahrhundert, erhalten in mehreren Redaktionen.
   * Prolog- oder Synaxar-Legenden – entstanden in Russland, vermutlich Ende des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts.

Literatur [Bearbeiten]

   * David Kalhous: Kristiánova legenda a počátky českého politického smýšlení. Dissertation, Brno 2005. pdf
   * Naďa Profantová: Kněžna Ludmila. Vládkyně a světice, zakladatelka rodu. Praha 1996, ISBN 80-902129-4-8.
   * A. I. Rogov, E. Bláhová, A. V. Konzal: Staroslověnské legendy českého původu. Vyšehrad, Praha 1976.

Weblinks [Bearbeiten]

   *
     Commons Commons: Saint Ludmila – Sammlung von Bildern und/oder Videos und Audiodateien
   * Ludmilla von Böhmen. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
   * Die Taufe von Ludmilla von Böhmen und von Bořivoj - Die offizielle Website der Tschechischen Republik
   * Jan Kalivoda: Historiographie oder Legende? „Christianus monachus“ und sein Werk im Kontext der mitteleuropäischen Literatur des 10. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Altertumskunde, Band 141. München – Leipzig, K. G. Saur Verlag 2001. S. 136-154
   * Pavel Jansa: Svatá Ludmila a její doba (tschechisch)
   * Übersicht der Zusammenhänge der Legenden
   * Heilige Ludmilla von Böhmen im ökumenischen Heiligenlexikon

Einzelnachweise [Bearbeiten]

  1. ↑ Die frühesten Fragmente der Legende Christians stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die älteste Fassung des kompletten Textes ist in der sogenannten Draschitzer Handschrift G5 enthalten, die um 1340 entstand und heute in Prag aufbewahrt wird.
  2. ↑ Legende Christians, Cap. 3, S. 24.
  3. ↑ Zum Beispiel in den Fuldaer Annalen zu 872.
  4. ↑ Nach der Legende Christians, Cap. 2, S. 18.
  5. ↑ Fuldaer Annalen zum Jahr 845.
  6. ↑ So erwähnt etwa in den Fuldaer Annalen zum Jahr 895 und in der Chronik des Regino von Prüm.
  7. ↑ Fuldaer Annalen zum Jahr 895.
  8. ↑ Nach der Legende Christians, Cap. 3, S. 30.
  9. ↑ Dušan Třeštík: Počátky Přemyslovců. Nakladatelství lidové noviny, 1998, ISBN 80-7106-138-7, S. 373
 10. ↑ Petr Sommer: Smrt kněžny Ludmily a začátky české sakrální architektury. Český Časopis Historický 2/2000, S. 229–260


Ludmila of Bohemia From Wikipedia, the free encyclopedia

Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník, the daughter of a Slavic prince. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus. Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871.[1] Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun. The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Wenceslaus' mother Drahomíra became jealous of Ludmila's influence over Wenceslaus. She had two noblemen murder Ludmila at Tetín, and part of Ludmila's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmila was buried at St. Michael's at Tetín. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague, Czech Republic. Saint Ludmila is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on September 16. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonized shortly after her death.

References

^ "St. Ludmilla". Catholic Encyclopedia. (1913). New York: Robert Appleton Company.



Ludmila ble døpt i 871 og virket meget for kristendommen. Hun ble myrdet 15.09.927 og erklært som helgen.

Tekst: Tore Nygaard

Kilder: Mogens Bugge: Våre forfedre, nr. 30. Bent og Vidar Billing Hansen: Rosensverdslektens forfedre, side 83.



Święta Ludmiła jest patronką Czech, jej dzień jest czczony 16 września. Jest uważana za opiekunkę nawróconych, wdów oraz problemów z teściami.


Ludmila, Saint feast day September 16 Slavic martyr and patron of Bohemia, where she pioneered in establishing Christianity. She was grandmother of St. Wenceslas, the future prince of Bohemia.

Ludmila married Borivoj, the first Czech prince to adopt Christianity. After their baptism by Archbishop St. Methodius of Sirmium, apostle of the Slavs, they built Bohemia's first Christian church, near Prague. Borivoj tried to induce his people to accept Christianity, but he was unsuccessful. After Borivoj died, Borivoj and Ludmila's son, Ratislav, married Drahomíra, Wenceslas' mother.

Entrusted with the care of Wenceslas, Ludmila brought him up as a Christian. After Ratislav's death, Bohemia was administered by anti-Christians, who opposed Ludmila and resented her influence over Wenceslas, whom she urged to take over the government and to maintain Christianity. Wenceslas' ascension to the throne about 921 worsened Ludmila's relations with the opposing party, particularly with Drahomíra, who, as regent, favoured the pagans. An ensuing feud between Ludmila and Drahomíra ended when agents entered Tetin Castle and strangled Ludmila, a deed that has traditionally been ascribed to Drahomíra's instigation.

Oral tradition honoured Ludmila with martyrdom. Soon the first legends arose--a "prologue on St. Ludmila" in Church Slavonic and a Latin life based on it. The best-known legend is the 10th-century Latin life of Wenceslas and Ludmila written by the monk Christian. J. Pekar's Die Wenzels und Ludmila-Legenden und die Echtheit Christians ("The Legends of Wenceslas and Ludmila and the Authenticity of Christian") appeared in 1906.

Ludmila married Borivoj I Duke of Bohemia on an unknown date. (Borivoj I Duke of Bohemia died in 895 2.)

Sources

--------------------------------------------------------------------------------

1 Lundy, Darryl, "The Peerage.com - A Genealogical Survey of the Peerage of England as well as the Royal Families of Europe" (http://www.thepeerage.com rev. 12 Mar 2006), Citing: John Morby, Dynasties of the World: a chronological and genealogical handbook (Oxford, Oxfordshire, U.K.: Oxford University Press, 1989), page 155.



Saint Ludmila (c. 860 - September 15, 921) is a saint and martyr venerated by the Orthodox and the Roman Catholics. She was born in Mělník, the daughter of a Slavic prince. Saint Ludmila was the grandmother of Saint Wenceslaus, who is widely referred to as Good King Wenceslaus.

Ludmila was married to Bořivoj I of Bohemia, who was the first Christian Duke of Bohemia. The couple was converted to Christianity around 871. Their efforts to convert Bohemia to Christianity were initially not well received, and they were driven from their country for a time by the pagans. Eventually the couple returned, and ruled for several years before retiring to Tetín, near Beroun.

The couple was succeeded by their son Spytihněv, who ruled for two years before he died. Spytihněv was succeeded by his brother Vratislav. When Vratislav died in 921, his eight year old son Wenceslas became the next ruler of Bohemia. It was mainly Ludmila who raised her grandson.

Wenceslaus' mother Drahomíra became jealous of Ludmila's influence over Wenceslaus. She had two noblemen murder Ludmila at Tetín, and part of Ludmila's story says that she was strangled with her veil. Initially Saint Ludmila was buried at St. Michael's at Tetín. Sometime before the year 1100 her remains were removed to the church of St. George at Prague, Czech Republic.

Saint Ludmila is venerated as a patroness of Bohemia. Her feast day is celebrated on September 16. She is considered to be a patron saint of Bohemia, converts, Czech Republic, duchesses, problems with in-laws, and widows. She was canonized shortly after her death.



Saint Ludmila of Melnik


Według Wikipedii. : " Ludmiła Czeska, Ludmiła z Bohemii, Święta Ludmiła, czes. Svatá Ludmila, cs. Muczenica Ludmiła, kniaginia Czeszskaja (ur. ok. 860 w Mielniku, zm. 15 września 921 w Tetínie, 2 km od Berounu)[1] – czeska księżna, męczennica i święta Kościoła katolickiego oraz prawosławnego, żona Borzywoja I, babka Wacława I Świętego.

Spis treści

   1 Biografia
   2 Kult
   3 Zobacz też
   4 Przypisy
   5 Bibliografia

Biografia

Ludmiła była córką Sławibora, księcia pszowskiego lub milczańskiego. W nieznanym bliżej roku poślubił ją Borzywoj I, książę Czech.

Przeżyła swojego męża, a także dwóch synów, panujących kolejno w Czechach: Spitygniewa I (zm. 915) i Wratysława I (zm. 921). Wiadomo, że wychowywała syna tego ostatniego – Wacława.

Nie wiadomo, czy w lutym 921 roku w chwili śmierci ojca Wacław był pełnoletni. Wiadomo jednak, że doszło wtedy do sporu między Ludmiłą a jej synową, Drahomirą, wdową po Wratysławie I. Dawniej uważano, że Ludmiła była orędowniczką chrześcijaństwa i związków z Bawarią, z kolei Drahomira jawiła się jako zwolenniczka niezależności państwa Przemyślidów rebelii pogańskiej. Konflikt dotyczył też opieki nad synami Dragomiry.

Ludmiła musiała ustąpić. Opuściła Pragę i usunęła się do grodu Tetín. Na tamtejszym zamku 15 września 921 roku została zabita przez drużynników Drahomiry, prawdopodobnie Waregów. Według legendy została uduszona chustą, która później stała się jej atrybutem. Kult

Księżna została pochowana nie w świątyni, lecz przy miejskim murze. Legendy mówią o cudach związanych z tym miejscem, nocą pojawiały się tam świece, a pewien ślepiec przejrzał, gdy dotknął mogiły[2]. Po tym jak interwencja króla Niemiec Henryka I zdławiła rebelię pogańską jej wnuk książę Wacław I Święty, w 925 roku, dokonał translacji szczątków i przeniósł relikwie do kościoła św. Jerzego w Pradze.

Ikonografia

W ikonografii święta przedstawiana jest jako kobieta w średnim wieku, z krzyżem w prawej dłoni i lewą uniesioną w modlitewnym geście. Ubrana jest w skromne książęce szaty z koroną lub przepaską na głowie, przytrzymującą spadającą na ramiona białą chustą. W jej ubraniu najczęściej dominuje kolor żółty[2].

Patronat

Święta Ludmiła jest patronką krainy czeskiej (łac. Bohemii) i Czech. Uważana jest za opiekunkę nawróconych, wdów oraz problemów z teściami.

Dzień obchodów

Jej wspomnienie liturgiczne w Kościele katolickim obchodzone jest 16 września. W Pradze i w Gnieźnie 10 listopada wspomina się przeniesienia relikwii świętej[1].

Cerkiew prawosławna wspomina męczennicę 16/29 września[3], tj. 29 września według kalendarza gregoriańskiego[2]. Zobacz też Portal Święci Portal: Święci

   czeska rebelia pogańska
   kult świętych
   modlitwa za wstawiennictwem świętego

Przypisy

   Ludmilla (Lidmilla) von Böhmen - Ökumenisches Heiligenlexikon (niem.)
   męcz. Ludmiła, księżna czeska na cerkiew.pl (oprac. Jarosław Charkiewicz)
   podwójne datowanie

Bibliografia

   Włodzimierz Dworzaczek, Genealogia, Warszawa 1959, tabl. 81.
   Henryk Fros, Franciszek Sowa, Księga imion i świętych, t. 4, Kraków 1998, szpalta 643-644. "

О Saint Ludmila of Bohemia (русский)

В памет на света мъченица Людмила Чешка. Блажената Людмила била родом от Сърбия, дъщеря на сръбския княз. Омъжили я за чешкия княз Боривой. По това време чешкият народ още не бил кръстен, а самият Боривой и неговата млада съпруга били езичници. След женитбата си те повярвали в Христа и се кръстили в името на Отца и Сина и Светия Дух, построили църкви и поставили в тях свещеници. Те имали трима сина и една дъщеря. На тридесет и шест годишна възраст Боривой починал. Блажената Людмила понасяла своята мъка с пълна преданост на Божията воля и раздавала на бедните цялото си имущество. Синът й Братислав наследил престола на своя баща и след като управлявал народа си тридесет и три години, също починал. Властта поел Вячеслав, внукът на света Людмила. Но майка му възненавидяла свекърва си и всячески се стараела да я погуби. Като научила за това, света Людмила се оттеглила в град Течин. Снаха й подучила двама боляри и ги изпратила в Течин да убият блажената Людмила. Когато отишли там, злодеите събрали и много други подобни на тях зли хора. Една вечер те обкръжили двора и двореца, където се намирала блажената Людмила, разбили вратите и влезли вътре. Те хванали светата княгиня, хвърлили въже върху шията й и я удушили. Така блажената Людмила угодила на Бога и пострадала мъченически. Това се случило в събота, в първия час на нощта. Тогава светата била на шестдесет и една години. Бог прославил с много чудеса мястото на нейното погребение. Тя не била погребана в църква, а под градската стена. Всяка нощ над това място се появявали горящи свещи, а един слепец прогледнал, когато се докоснал до пръстта на гроба й. Като научил за тези чудни знамения, нейният внук Вячеслав пренесъл мощите й в град Прага и ги положил в църквата на свети Георги, където и днес те явяват много знамения и чудеса. © Жития на светиите, преведени на български език от църковно-славянския текст на Чети-минеите ("Четьи-Минеи") на св. Димитрий Ростовски.

view all

Saint Ludmila of Bohemia's Timeline

860
860
Mělník, Středočeský kraj, Bohemia (Böhmen)
870
870
Prague / Praha, Czech Duchy, Bohemia (Czech Republic)
871
871
Age 11
871
Age 11
872
872
877
877
Praha (Prague, Prag), Bohemia (Czech Republic)
880
880
Praha, Bohemia (Czech Republic)
921
September 15, 921
Age 61
hradiště, Tetín, Středočeský kraj, Böhmen (Bohemia)
925
925
Age 61
Bazilika svatého Jiří, Praha (Prague, Prag), Böhmen (Bohemia)