Start your family tree now Is your surname Klatzko?
There are already 114 genealogy profiles with the Klatzko surname on Geni. Join now to find your relatives.

Klatzko Genealogy and Klatzko Family History Information

‹ Back to Surnames Index

Create your Family Tree.
Discover your Family History.

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!
view all

Profiles

About the Klatzko surname

Ich heisse Salomon Klaczko-Ryndziun, geboren 1933 in Montevideo, Uruguay, Sohn von Schaie Klaczko-Perkin, geboren 1908 in Vilna, seinerseits Sohn von Salomon Klaczko, geboren 1867 in Vilna , vater von 2 Söhnen, seinerseits Sohn von Schaie Klaczko, aus Vilna, Geburtsjahr unbekannt, Vater von 12 Kindern und seinerseits Sohn von Rabbi Salomon Klaczko (Reb Schlehmele) auch aus Vilna, gestorben vor 1867. Ich bin also direkter Nachkomme in 5. Generation von Rabbi Salomon Klaczko, Rav in Schvinzan, Litauen. Er studierte in eine Jeschive in Wilkomir (Heute Ukmerge). 1867 wurde - neben meinen Großvater, ein Schornsteinfeger - ein anderer Salomon Klaczko in Vilna geboren, Sei Vater war der Oberrabiner von Vilna Scheftel (Vielleicht Schepsel) Klaczko, auch MItglied des Stadtrates von Vilna, als Vertreter der Juden in der Stadt. Darüber hinaus war 1814, während der napoleonischen Inavsion, Shmuel Klaczko Vorsitzender der Kehile , Um 1830 war TZwi HIrsch Klaczko,, Tuchhändler und Aufklärer, Vosrsitzender der Kehile. Sein Sohn, Jehuda Julius Klaczko, der nach dem Tod des Vates zum Katholizismus übertrat, wurde ein einflußreicher polnischer Nationalist. Er hatte im Elternhaus den polnischen Dichter Adam Mizkiewicz kennengelernt, der das literarische Salon der Ehefrau von Tzwi HIrsch Klaczko gelegentlich besuchte. In vIlna geboren ist auch der Erfinder Max Klaczko; Absolvent der deutschen Polytechnikums in Riga. Er registrierte beim Reichspatentamt in Berlin bis 1914 mehr als 50 Patente für Schreib-, Rechen-. Saldier- und Kopiermaschinen fürs büro, mit einer Zentrale in Riga und einer Niderlassung in der Goethestrasse 76 in Berlin Charlottenburg.Er erfand unter anderem die Tasten STRG/CNTRL un ALT moderner Computertastaturen, um auf seiner Schreibmaschine POLYGLOT mehrere Srachen gleichzeitig schreiben zu können, z. B. Deutsch-Russich oder Deutsch-Persisch (Buero-Bedarf Rundschau, Berlin, 1.11.1913, Seite 931). Die Schreibweise Klatzko ist eine (fehlerthafte) orthographische Transliteration, direkt aus dem Hebräischen, des Buchstaben .צ, der sowohl TZ, wie in diesem Fall, als auch CH (englisch) oder TSCH (DEutsch) als auch TCH (französisch) als auch CZ (Polnisch) ausgesprochen wird, wen er ein Komma oberhalb des Buchstaben bekommt. Insofern ist die Variante Klaczko diejenige, die in den Name polnischer Herkunft erscheint. Klaczko ist eine Koseform von Klacz, Stutte im Polnischen, und ist eine schlesische oder ukrainische oder böhmische Abkürzung von Klaczkow. Eine weitere Variante ist Kliczko bzw. Kliczkow, Im hebräischen unterscheiden sich Klaczko und Kliczko nur dadurch dass unter dem Buchstaben A = א entweder ein Strich אַ oder ein Punkt אׅ eingesetzt wird . Einen Schloß Kliczkow findet man als Erholungsort in polnischen Nieder-Schlesien (https://www.bing.com/search?q=schloss+kliczkow+bunzlau&form=PRDEDE&...).