How are you related to Adolphus Lotze?

Connect to the World Family Tree to find out

Поделитесь своим генеалогическим древом и фотографиями с людьми, которых вы знаете и любите

  • Стройте своё генеалогическое древо онлайн
  • Обменивайтесь фотографиями и видео
  • Технология Smart Matching™
  • Бесплатно!

Связанные проекты

Adolf Christian Alhard Lotze

Псевдоним: "Adolphus William"
Дата рождения:
Место рождения: Hannoversch Münden, Niedersachsen, Deutschland (Германия)
Смерть: 10 декабря 1877 (65)
Cincinnati, OH, United States (США)
Ближайшие родственники:

Сын Johann August Wilhelm Lotze и Regine Gertrude Lotze
Муж Magdalena Baltazarsdatter Lotze
Отец August Anton Lotze; Charlotte Regina Mayer; Anna Maria = Mary Baader; Rosina Rose Marie Nulsen; Adolphus Dolph William Lotze, jr. и ещё 7
Брат Heinrich Christian Lotze; Wilhelm August Georg Lotze; Heinrich Karl Lotze; Marie Lotze; Regine Elisabeth Lotze и ещё 2
Неполнородный брат Georg August Lotze

Профессия: Deutscher Pionier des Ofengeschäfts und der Fabrikation von Luftheizungsapparaten in den USA (inventor)
Менеджер: Thomas Eric Nulsen
Последнее обновление:

About Adolphus Lotze

Patents for Adolphus Lotze

Title: Heating stove Patent number: 107,696 Date granted: 9/27/1870

Title: Stove Patent number: 6,833 Date granted: 10/30/1849

http://queencitytour.blogspot.com/2010/12/addition-alkemeyer-commer...

http://en.wikipedia.org/wiki/Alkemeyer_Commercial_Buildings

Residence: Glenfield, Allegheny, Pennsylvania

At the age of eighteen he came to America and worked at his trade as tinner in Baltimore, Philadelphia and Pittsburg. In 1831 he arrived at Cincinnati and engaged in business at the southeast comer of Fifth and Vine streets, where the Wiggins block now stands. Mr. Lotze built the first hot air fumace west of the Alleghany mountains, which he installed in 1839, and received a patent upon his system of hot air heating. He was promi- nently identified with the Independent Order of Odd Fellows and was also a member of the Lutheran church.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adolphus_Lotze

Über Adolphus Lotze (Deutsch)

Adolphus Lotze

Adolf Christian Alhard Lotze (in USA Adolphus genannt, * 11. August 1812 in Hann. Münden; † 9. Dezember 1877 in Cincinnati) war ein deutscher Pionier des Ofengeschäfts bzw. der Fabrikation von Luftheizungsapparaten in den USA.

Sein Vater, der Metzger, Gildemeister und Großbürger Johann August Wilhelm Lotze betrieb zusammen mit seiner Mutter Regine Gertrude Voigt eine Gastwirtschaft. Er starb jedoch bereits, als der junge Adolphus kaum das neunte Jahr erreicht hatte. Die alleinstehende Witwe musste dann ihre sieben Kinder und einen Stiefsohn allein erziehen. Der junge Adolphus besuchte bis zu seinem vierzehnten Lebensjahr die Mündender Städtische Schule. Nach dieser Zeit absolvierte er eine Lehre zum Klempner. Nach vollendeter Lehre entschloss er sich zur Auswanderung nach Amerika.

Bereits mit 18 Jahren verließ er am 18. Oktober 1830 von Bremerhaven aus Deutschland. Nach dreieinhalb Monaten Schiffsfahrt erreichte er am 28. Dezember 1830 Baltimore. Dort arbeitete er viele Jahre als geschickter Klempner.

Zu dieser Zeit hatte er die Idee, Wohnungen und Häuser mit einer ventilatorenunterstützen Luftheizung zu erwärmen. Die Verfolgung dieser Idee ließ ihn seitdem nicht wieder los, obwohl er noch bis zum Jahre 1838 als Klempnergeselle in Baltimore, Philadelphia, Newark, New York und Boston beschäftigt war. Am 8. Mai 1838 zog er nach Cincinnati. Kurze Zeit später wurde er Teilhaber eines eigenen Geschäftes mit Herrn Johann Lohn unter der Firma Lotze und Lohn in der Mainstreet 265. Dann widmete er sich der Ausführung seiner Idee, der Herstellung eines Heizapparates durch Leitung der erhitzten Luft zum Wärmen bestimmter Räumlichkeiten. 1840 erhielt er sein Patent auf den ersten praktischen Luftheizungs-Apparat der in Amerika hergestellt wurde. In diesem Jahr heiratete Adolphus Lotze Magdalena Bering (* 1816 in Landau), Tochter des Rechtsanwalts Baltasar Bering und Enkel des Vitus Bering. Sie schenkte ihm zehn Kinder, fünf Söhne und fünf Töchter, von denen neun den Vater überlebten.

Der erste Apparat, den Lotze erbaute, wurde in der Wohnung des Richters, Staatsanwalts und Präsidenten des "Court of Common Pleas" David K. Este (1785-1875) erfolgreich aufgestellt. Richter Este war mit diesem ersten Apparat so zufrieden, dass er zwanzig Jahre später einen gleichen Apparat von Lotze anfertigen ließ. Das Geschäft von Lotze expandierte, und 1851 war er im Stande, sein geräumiges vierstöckiges Geschäftshaus in der Walnut Street 217 zu erbauen, das er nach und nach immer vergrößerte. Auf dem Grundprinzip der Luftströmung von Adolphus Lotze sind später verschiedene Änderungen in den Luftheizungsapparaten gemacht und patentiert worden.

Bis zu seinem Tode dauerte die Geschäftsverbindung mit Herrn Lohn an und wurde noch eine Zeitlang unter der Firma A. Lotze und Co. weitergeführt. Diesen Geschäftsnamen behielt Lotze trotz der Auszahlung der Erben des Herrn Lohn. 1874 änderte Lotze den Firmennamen in Adolphus Lotze und Söhne um, nachdem er seinen beiden älteren Söhnen einen Geschäftsanteil übertrug.

1853 machte Lotze eine Reise nach Deutschland, um seine Geburtsstätte und seinen Bruder, Wilhelm Lotze, zu besuchen. Hauptsächlich unternahm er diese Reise, um seine Kenntnisse auf dem Luftheizungsgebiet durch Beobachtung der in Europa üblichen Methoden auszuweiten. Mit seiner Rückkehr nach Amerika führte er erfolgreich die Lotzeschen Kochherde ein. Lotze gehörte dem Deutschen Pionierverein seit dem 1. Dezember 1868 an.

Im Sommer 1875 machte er sich nochmals auf die Reise nach Europa, diesmal aus gesundheitlichen Gründen. Er litt zwei Jahre lang an Dörrsucht Anorexia nervosa (Muskuläre Atrophie). Ärzte empfahlen ihm europäische Schwefelbäder, er kehrte jedoch ohne Heilung zurück und wurde bis zu seinem Tod durch die Krankheit am 9. Dezember 1877 von seiner Frau gepflegt.

Quelle: Wikipedia

Patente von Adolphus Lotze

Title: Heating stove
Patent number: 107,696 Date granted: 9/27/1870

Title: Stove Patent number: 6,833 Date granted: 10/30/1849

http://queencitytour.blogspot.com/2010/12/addition-alkemeyer-commer...

http://en.wikipedia.org/wiki/Alkemeyer_Commercial_Buildings

Residence: Glenfield, Allegheny, Pennsylvania

At the age of eighteen he came to America and worked at his trade as tinner in Baltimore, Philadelphia and Pittsburg. In 1831 he arrived at Cincinnati and engaged in business at the southeast comer of Fifth and Vine streets, where the Wiggins block now stands. Mr. Lotze built the first hot air fumace west of the Alleghany mountains, which he installed in 1839, and received a patent upon his system of hot air heating. He was promi- nently identified with the Independent Order of Odd Fellows and was also a member of the Lutheran church.

открыть все 15

Хронология Adolphus Lotze

1812
8 ноября 1812
Hannoversch Münden, Niedersachsen, Deutschland (Германия)
1841
1841
Cincinnati, OH, United States (США)
1842
24 июня 1842
Cincinnati, OH, United States (США)
1843
13 сентября 1843
Cincinnati, Hamilton County, Ohio, United States (США)
1845
4 декабря 1845
Cincinnati, Ohio, United States (США)
1848
март 1848
Cincinnati, OH, United States (США)
март 1848
Cincinnati, Ohio, United States (США)
11 августа 1848
Cincinnati, OH, United States (США)
1850
8 октября 1850
Cincinnati, OH, United States (США)