Hermine Schönberg

Is your surname Schönberg?

Research the Schönberg family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Hermine Schönberg (Löwy)

Also Known As: "Minna", "Vilhelmina"
Birthdate:
Birthplace: Bratislava, Bratislava Region, Slovakia
Death: May 05, 1889 (80-81)
Vienna-2, Austria (old age weakness)
Place of Burial: 8 / 7 / 52
Immediate Family:

Daughter of ? Löwy
Wife of Abraham Schönberg
Mother of Ignaz Schönberg; Theresia Jellitz (Schönberg) and Julie Boschan (Schönberg)
Sister of Theresia Schönberg and Benjamin Löwy

Managed by: Randy Schoenberg
Last Updated:

About Hermine Schönberg

Abraham Schönbergs Witwe Hermine, Arnolds Stiefgroßmutter, übte nach dem Tod ihres Mannes das Gewerbe einer »Pfaidlerin« (Händlerin von Bett-, Lein- und Kurzwaren) aus; vgl. die Bezeichnung »Modistin« bei der Volkszählung von 1870. Frühestens 1879 scheint sie bei Lehmann unter Meidlingergasse 4 (15. Bezirk) auf, es folgte 1880 die Schönbrunner Straße 29 (5.), wobei es sich hierbei wahrscheinlich um Geschäftsadressen handelt. Im Volkszählungsbogen von 1880 wird Hermine wie auch deren Sohn Ignaz mit Familie – als in der Springergasse 11 wohnend ausgewiesen. Hermine Schönberg verstarb am 5. Mai 1889 im Alter von 81 Jahren »an Altersschwäche« und wurde zwei Tage später am Zentralfriedhof in Wien begraben , als Sterbeort ist die damalige Adresse ihrer Tochter Julie (Franzensbrückenstraße 17) verzeichnet. Schönbergs Tante Julie, die 1884 den Postbeamten Jakob Boschan (1846–1925) heiratete, übte wie ihre Mutter den Beruf einer Pfaidlerin aus. Das dem Wohnungsanzeiger angeschlossene Handels- und Gewerbe-Adreßbuch nach Geschäften und Gewerben geordnet gibt ab Mitte der 1880er Jahre Auskunft über die Geschäftsadressen von Julie Boschan: 1884/Franzensbrückenstrasse 24, 1885–1901/Franzensbrückenstrasse 17 (Pfaidlerei bzw. Wäschewahrenerzeugung). Arnold Schönbergs Tante Theresia heiratete kurz nach dem Ableben ihres Vaters am 26. März 1871 den aus Kostel (Slowenien) gebürtigen Schumacher Ignatz Jellitz. Das junge Paar ließ sich nach der Hochzeit in der Leopoldstadt nieder, Jellitz betrieb dort in der Großen Sperlgasse 14 eine Schuhmanufaktur. Ob es zwischen Ignatz Jellitz und Schönbergs Vater, der in derselben Branche tätig war, eine gewerbsmäßige Verbindung gab, konnte nicht ermittelt werden.

 Wiener Stadt- und Landesarchiv, Konskriptionsamt, Kartei der Fremden. Vol. 366 (Mikrofilm A959/97R). 
 Matriken der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Sterbebuch 1889, No. 488 (5. Mai 1889), Hermine Schönberg, geb. Löwy.
 Israelithische Abteilung des Centralfriedhofes (= I. Tor), Gruppe 8, Reihe 7, Grab Nr. 52 (die spätere Grabstätte von Hermines Tochter Julie, verst. 15. November 1916, und deren Mann Jakob Boschan, verst. 25. Februar 1925); Gräberprotokolle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.
 Matriken der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Trauungsbuch 1871, No. 1199 (26. März 1871), Ignatz Jellitz, Miesbachgasse 12, Therese Schönberg. Obere Donaustraße 29. Zur Korrespondenz über die Formalitäten – als Vormund der damals noch minderjährigen Theresia Schönberg fungierte ihr Bruder Ignaz – vgl. die entsprechenden Korrespondenzbücher zu den Trauungsbüchern der IKG.
view all

Hermine Schönberg's Timeline

1808
1808
Bratislava, Bratislava Region, Slovakia
1842
July 14, 1842
Szécsény, Szécsényi, Nograd, Hungary
1847
July 3, 1847
Bratislava, Slovakia
1851
November 23, 1851
Bratislava, Bratislava Region, Slovakia
1889
May 5, 1889
Age 81
Vienna-2, Austria
May 7, 1889
Age 81
Zentralfriedhof, Vienna, Austria, 8 / 7 / 52