Jacob Joseph Grotwohl

How are you related to Jacob Joseph Grotwohl?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Jacob Joseph Grotwohl (Grotwol)

Hebrew: יעקב גרוטוולד
Also Known As: "Jukkef", "Jaakow", "Josef Jaakow ben Juda Grotwol"
Birthdate:
Birthplace: Frankfurt, Hesse, Germany
Death: August 12, 1599
Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Preussen
Place of Burial: Battonnstraße Jewish cemetery, Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Preussen
Immediate Family:

Son of Seligmann Juda Selkele Worms-Grotwol, zum Hasen and Riwka Worms-Grotwol
Husband of Gutlen-Gudlen Grotwol
Father of Zelkle Juda Grotwol-Hase; Sprinz Bingen and Michael Jacob Grotwol
Brother of Gutlin Haas and Sprintz Bacharach

Managed by: Randy Schoenberg
Last Updated:

About Jacob Joseph Grotwohl

Jacob Grotwol zum Stiefel, puis zum grünen Baum

http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ffb-519

Josef Jaakow ben Juda Grotwol (Jaakow Grotwol) [12.08.1599]

Seitenanfang Diplomatische Transkription und Übersetzung ‎‏הר״ר [%D7%99%D7%A2%D7%A7%D7%91 גראטו]ואל‏‎ Der Meister Herr Jaakow Grotwol. ‎‏ציון אם ישיבך מה‏‎ Kehrt dich zurück ein Grabzeichen? was ‎‏לך פה מצבך הלא‏‎ ist dir hier deine Stele? ... ‎‏אמריך (?) תשוב מצבה‏‎ deine Reden? Sprüche(?) kehrst du zurück, eine Stele ‎‏לראש גבר חשוב‏‎ 5 zu Häupten eines angesehenen Mannes, ‎‏בר אוריון ובעל תורה‏‎ Torakenner und Torakundiger, ‎‏נהורה על נבורה(?) ה״ה‏‎ ..., es ist ‎‏השלם החסיד האלוף‏‎ der Volkommene, der Fromme, der Vornehme, ‎‏הר״ר יוסף יעקב בר‏‎ der Meister, Herr Josef Jaakow, Sohn des ‎‏יודא ז״ל גראטוואל‏‎ 10 Juda Grotwol, sein Andenken zum Segen, ‎‏הנפטר יום ה׳ א״ך לחוד׳‏‎ der verschied Tag 5, 21. des Monats ‎‏מנחם ונקבר יום ו׳ שנ״ט‏‎ Tröster und begraben ward Tag 6 559 ‎‏לפ״ק תנצב״ה בג״ע א״ס‏‎ nach kleiner Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Sela ‎‏‏‎ Seitenanfang Kommentar Datierung Gestorben, Donnerstag, 12.08.1599 Zl 2b/3a: vgl. Jes 22,16 Zl 6: Gelehrter - bGit 31b; Torakundiger - jSot 21,4(?). Beide Bezeichnungen, die erste Aramäisch, die zweite Hebräisch können als Synomyme für Toragelehrte angesehen werden. Die Wiederholung soll sicherlich der stärkeren Betonung dienen, die Reihenfolge ist dem Aufbau der Inschrift und des Reimes willen so gewählt. Zln 8 und 9: Steinmetzfehler? Zl 11: Die Buchstaben des Monatstag sind umgestellt. Zl 12: Menachem-Tröster ist ein euphemischer Name für den Trauermonat Aw. Abkürzung Punkte; Satztrenner: Doppelstriche und langgezogener Striche. Seitenanfang Stilmittel Reim SuffixReim auf -echa in Zln 2/3, auf -uw in Zln 4/5 und auf -orah in Zln 6/7. Seitenanfang Beschreibung Maße 115 x 84 x 23 cm Beschreibung Hochrechteckige Stele, die trapezförmig abschließt. Eingetieftes Schriftfeld; im oberen Rahmen, eine Kofzeile mit dem Alltagsnamen des Verstorbenen. Zustand ein Teil des oberen Rahmen ist weggebrochen und fehlt. Von der Kopfzeile fehlt der mittlere Teil.

Seitenanfang Zur Person Jaakow wohnte zunächst im Haus Stiefel und später im Haus grüner Baum. Seitenanfang Zur Familie Vater: Selkle (nicht bei Ho, ET um 1566) Mutter: Riwka Gattin: Gutlen T. Michel Zunz (Nr. ffb-1591, Ho 506, ET 20.X.1622) Kinder: Michel (nicht bei Ho, ET 3.VI.1633), Selkle (Nr. ffb-1565^&1566, Ho 875, ET 22.IV.1661) und Sprinz G. Sanwil Kann (Nr. ffb-0520, Ho 752, ET 20.VIII.1650) Enkel und Namensträger: Jaakow zum Bisemknopf (Nr. ffb-1480, Ho 841, ET 12.VII.1658) Seitenanfang Quellen / Sekundärliteratur ET 12.VIII.1599 Dietz S. 104, Nr. 189 Lö, Jüdische Grabsteine, in: Blätter ...., II. Jg., Nr. 7, S. 55 Ho 361 HoNam S. 709: Grotwol Jac. Ho Ed: Zl 2 ‎‏ישובך‏‎, im Text ‎‏ישיבך‏‎. Zl 4 ‎‏חשוב‏‎, im Text ‎‏תשוב‏‎. Zl 6 ‎‏אוריין‏‎, im Text ‎‏אוריון‏‎. Zl 7 ‎‏גבורה(?)‏‎, im Text, noch unklar, evtl. ‎‏נבורה‏‎. Zl 11 das Fragezeichen hinter ‎‏א״ך‏‎ kann weg, wie schon Lö feststellte; ‎‏לחודש‏‎, im Text ‎‏לחוד׳‏‎. HoSt 830 Seitenanfang Fotografien

 «   »   Andreas Hemstege heutiges Foto recto Seitenanfang Zitation der Inschrift Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main, Battonnstraße, ffb-519 URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ffb-519 (letzte Änderungen - 2016-01-20 09:00)
view all

Jacob Joseph Grotwohl's Timeline

1599
August 12, 1599
Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Preussen
August 13, 1599
Battonnstraße Jewish cemetery, Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Preussen
????
????
????
Frankfurt, Hesse, Germany
????
????
Judengasse, Frankfurt am Main, Germany