Julius Alfred Meier-Graefe

How are you related to Julius Alfred Meier-Graefe?

Connect to the World Family Tree to find out

Julius Alfred Meier-Graefe's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Julius Alfred Meier-Graefe

Also Known As: "Ju"
Birthdate:
Birthplace: Reschitza | Reşiţa, Caraș-Severin, Romania
Death: June 05, 1935 (67)
Vevey, Vaud, Switzerland
Place of Burial: Saint-Cyr-sur-Mer, Provence-Alpes-Côte d'Azur, France
Immediate Family:

Son of Eduard August Meier and Marie Therese Meier
Husband of Annemarie Meier-Graefe-Broch
Ex-husband of Helene Meier-Graefe (Lienhardt) and Anna Meier-Graefe (Baurath)
Father of Tyll Meier-Graefe
Brother of Dr. ing. h.c. Max Emil Meier

Occupation: Kunstschriftsteller, Verleger, Journalist, Kunsthändler
Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:

About Julius Alfred Meier-Graefe

Nach ingenieurwissenschaftlichen Studien in München widmete sich Meier-Graefe seit seiner Übersiedlung nach Berlin 1890 kunsthistorischen Studien. Seine erste kunstkritische Arbeit verfasste er 1894 über Edvard Munch. 1895 gehörte er zu den Gründern der Zeitschrift „Pan". Danach meist in Paris lebend, entwickelte sich Meier-Graefe zu einem der besten Kenner der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts. In seiner Entwicklungsgeschichte der Modernen Kunst (3 Bände, 1904 und 1914–24) räumte er dem französischen Impressionismus eine herausragende Stellung ein. Dieses Werk und seine nachfolgende Streitschrift Der Fall Böcklin (1905) brachten ihm den Vorwurf ein, gegen „deutsche Kunst“ zu polemisieren. Meier-Graefe verfasste Monographien über fast alle bedeutende Künstler des Impressionismus. Die Jahrhundertausstellung deutscher Kunst in der Berliner Nationalgalerie 1906 verdankte seiner Anregung die Präsentation bislang kaum bekannter Werke. Insbesondere die Arbeiten Caspar David Friedrichs wurden hier erstmals einem größeren Publikum vorgestellt. Meier-Graefe schrieb wichtige Biografien zahlreicher Künstler, unter anderem über Paul Cézanne und Vincent van Gogh. Mit spitzer Feder und lebendiger Sprache schrieb er zahlreiche weitere Abhandlungen zur Kunst. Im Jahr 1930 mietete Meier-Graefe mit seiner Partnerin Anne-Marie Epstein das Anwesen La Banette in Saint-Cyr-sur-Mer und bewegte zwei Jahre später den Landschaftsmaler Walter Bondy und den Schriftsteller René Schickele zur Übersiedlung in die nähere Umgebung. Meier-Graefe gab damit einen entscheidenden Impuls zum Entstehen der großen Flüchtlingskolonie aus dem Deutschen Reich im benachbarten Sanary-sur-Mer während der folgenden Jahre (Thomas Mann, Lion Feuchtwanger, Ludwig Marcuse und andere).

cf.: http://www.deutsche-biographie.de/pnd118732641.html

&: http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Meier-Graefe

See photos under "Media" tab

view all

Julius Alfred Meier-Graefe's Timeline

1867
June 10, 1867
Reschitza | Reşiţa, Caraș-Severin, Romania
1918
November 9, 1918
Dresden, Saxony, Germany
1935
June 5, 1935
Age 67
Vevey, Vaud, Switzerland
????
Saint-Cyr-sur-Mer, Provence-Alpes-Côte d'Azur, France