How are you related to Mina Blechner?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Mina Blechner (Schaffer)

Also Known As: "Mirel", "Mina", "Mirla", "Miriam"
Birthdate:
Birthplace: Niebylec, Galicia, Austria
Death: November 25, 1941 (53)
Kaunas, Lithuania (Holocaust: deported 11/20/1941 to Kaunas extermination camp)
Immediate Family:

Daughter of אהרן זאב (וולף) שפר and חיה רבקה שפר
Wife of Markus Mordechai Blechner
Mother of Jakob Blechner; Oskar Blechner; Salo Siegfried Blechner; Leon David Blechner and Hella Rifka Chaja Blechner
Sister of משה שפר; Soroh(Seril) Welisch; אברהם חיים שפר; שלמה שפר; שלום שפר and 4 others
Half sister of חיה שרה שפר; דורה שפר; יעקב שפר; עלי (אלכס) שפר; Dobba Silberman and 3 others

Managed by: Adam Robert Brown
Last Updated:

About Mina Blechner

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:

Blechner, Minna

geborene Schaffer geboren am 05. Oktober 1888 in Niebylec / Strzyzow / Galizien wohnhaft in München

Deportation: ab München 20. November 1941, Kowno (Kauen), Fort IX

Todesdatum: 25. November 1941 Todesort: Kowno (Kauen), Fort IX

Hi Isi

On the profile of Mina Blechner, you have listed Friedl Blechner as her daughter. Friedl Blechner was her daughter-in-law and was married to her son Jakob Blechner. Jakob Blechner was the eldest son, then my dad Oskar Blechner, Salo Blechner and Leo Blechner

  • ***********

MINA BLECHNER

Sex:Female

Maiden Name: Mina Schaffer

Other Name: Mirla Blechner

Date of Birth: 5 Oct 1888

Place of Birth: Niebylec

Notes: Mina (Mirla) Blechner, geb. Schaffer, Geboren am 5.10.1888 in Niebylec, Kr. Rzeszów (Polen), Deportiert am 20.11.1941 nach Kaunas, Ermordet in Kaunas am 25.11.1941 (5. Kislew 5702),

Eltern: Wolf Schaffer, Kaufmann in Niebylec, und Rifka Chaja Schaffer, geb. Hofstätter,

Heirat am 8.8.1908 in Niebylec, Kr. Rzeszów (Polen) mit Verweis auf eine andere im Gedenkbuch aufgeführte Person Markus (Mordechai) Blechner, geboren am 15.3.1879 in Cergowa, Kr. Krosno (Polen),

Kinder: Jakob, geboren am 17.8.1909 in Dukla, Oskar, geboren am 7.3.1911 in Dukla, Salo, geboren am 20.11.1914 in München, Leon (Leo), geboren am 11.5.1916 in München, Hella Rifka Chaja, geboren am 1.3.1921 in München (gestorben am 4.2.1922 in München),

Zuzug nach München 1913, Adresse: Reichenbachstraße 30/II (seit 12.10.1913), Pestalozzistraße 36/I (seit 7.4.1914), Pestalozzistraße 54/I (seit 3.8.1914), Klenzestraße 44/I (seit 1.4.1915), Klenzestraße 62/II (seit 1.4.1916), Klenzestraße 65 /II (seit 26.4.1927), Reichenbachstraße 27/III (seit 7.3.1940), Berlin (seit 15.5.1940), Reichenbachstraße 27/III (seit 23.7.1940),

Vgl. die Informationen bei Markus Blechner., Mina Blechner hielt sich von Mai bis Ende Juli 1940 in Berlin auf, in der Hoffnung die Emigration für ihren inhaftierten Sohn Salo ermöglichen zu können.



Family story: https://www.ushmm.org/exhibition/st-louis/story/blechner/

MINA BLECHNER

Sex:Female

Maiden Name: Mina Schaffer

Other Name: Mirla Blechner

Date of Birth: 5 Oct 1888

Place of Birth: Niebylec

Notes: Mina (Mirla) Blechner, geb. Schaffer, Geboren am 5.10.1888 in Niebylec, Kr. Rzeszów (Polen), Deportiert am 20.11.1941 nach Kaunas, Ermordet in Kaunas am 25.11.1941 (5. Kislew 5702),

Eltern: Wolf Schaffer, Kaufmann in Niebylec, und Rifka Chaja Schaffer, geb. Hofstätter,

Heirat am 8.8.1908 in Niebylec, Kr. Rzeszów (Polen) mit Verweis auf eine andere im Gedenkbuch aufgeführte Person Markus (Mordechai) Blechner, geboren am 15.3.1879 in Cergowa, Kr. Krosno (Polen),

Kinder: Jakob, geboren am 17.8.1909 in Dukla, Oskar, geboren am 7.3.1911 in Dukla, Salo, geboren am 20.11.1914 in München, Leon (Leo), geboren am 11.5.1916 in München, Hella Rifka Chaja, geboren am 1.3.1921 in München (gestorben am 4.2.1922 in München),

Zuzug nach München 1913,

Adresse: Reichenbachstraße 30/II (seit 12.10.1913), Pestalozzistraße 36/I (seit 7.4.1914), Pestalozzistraße 54/I (seit 3.8.1914), Klenzestraße 44/I (seit 1.4.1915), Klenzestraße 62/II (seit 1.4.1916), Klenzestraße 65 /II (seit 26.4.1927), Reichenbachstraße 27/III (seit 7.3.1940), Berlin (seit 15.5.1940), Reichenbachstraße 27/III (seit 23.7.1940),

Vgl. die Informationen bei Markus Blechner., Mina Blechner hielt sich von Mai bis Ende Juli 1940 in Berlin auf, in der Hoffnung die Emigration für ihren inhaftierten Sohn Salo ermöglichen zu können.

view all

Mina Blechner's Timeline

1888
October 5, 1888
Niebylec, Galicia, Austria
1909
August 17, 1909
Gmina Dukla, Subcarpathia, Poland
1911
March 7, 1911
Gmina Dukla, Subcarpathia, Poland
1914
November 20, 1914
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1916
May 11, 1916
Munich, Bavaria, Germany
1921
March 1, 1921
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1941
November 25, 1941
Age 53
Kaunas, Lithuania