Is your surname Asch?

Connect to 2,187 Asch profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Sophie Boas (Asch)

Birthdate:
Birthplace: Glupon, Głuponie, Nowy Tomyśl County, Greater Poland Voivodeship, Poland
Death: March 20, 1943 (74)
Sobibór, Włodawa County, Lublin Voivodeship, Poland (Holocaust)
Immediate Family:

Daughter of Louis Asch; Johanna Asch and Johanna Asch
Wife of Professor Dr. med Isidor "Ismar" Boas
Mother of Dr. med Kurt Boas and Claire Schneider
Sister of Clara Asch; Dagobert Asch; Adolf Asch and Robert Asch

Managed by: Pip de P. James
Last Updated:

About Sophie Boas

Sophie BOAS, née ASCH: b. 6 Dec 1868, Glupon - d. 20 March 1943, Sobibor, HOLOCAUST

cf. in particular ...

Ismar Boas – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Ismar_Boas

Familie

Boas heiratete 1889 Sophie Asch (* 6. Dezember 1868). Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor.[15] In Berlin lebte die Familie jahrzehntelang im eigenen Haus am Alexanderufer 6, wo Sophie Boas regelmäßig musikalische und literarische Soiréen veranstaltete, zu der sich die Spitze des Berliner Kulturlebens traf.[18] Boas’ Arbeit nahm einen großen Raum in seinem Leben ein, und so wurden diese Abende für ihn zu einem wichtigen Ereignis der Ruhe und Erholung.[18] Boas pflegte einen intensiven Kontakt zu seinen in Berlin lebenden Brüdern, insbesondere zu seinem jüngsten Bruder Max.[18] Nach Aussagen von Boas’ Neffen Ernest wurde er in der Familie stets Onkel Professor genannt und galt unangefochten als Familienoberhaupt.[2] Er war ein großer Kunstsammler und Musikliebhaber.[45] Ernest charakterisierte Sophie Boas als willensstarke Frau, die sich sehr für die französische Kultur und das Pariser Leben interessierte.[46] Boas galt als freundlich und bemühte sich, jedem mit Rat und Tat zu helfen:[45] „Seine Gewissenhaftigkeit, sein Wunsch zu helfen, so weit es irgend ging, beschränkte sich nicht nur auf seine vielen Patienten. Jeder junge und nicht junge Kollege, der Hilfe oder Rat brauchte, [%E2%80%A6], ging immer mit einem guten und klugen Wort von ihm fort…“ (JULIUS KLEEBERG)[47]

...

Verbleib der Familie

Boas’ Sohn Kurt studierte ebenfalls Medizin und ließ sich nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Frontarzt teilnahm, als Dermatologe in Crimmitschau nieder. Er wurde von den Nationalsozialisten verhaftet und vermutlich 1935 oder 1936 im KZ Sachsenburg ermordet.[8][3][54] Nach Aussagen von Boas’ Neffen Ernest emigrierte Kurt jedoch nach Südamerika, wo sich seine Spur verliert.[46] Zu berücksichtigen ist hierbei jedoch, dass Ernest bereits 1934 nach Brasilien emigrierte und keinen weiteren Kontakt mit der Familie hatte.[25] Die Tochter Claire emigrierte 1939 mit ihrem zweiten Ehemann Kurt Schneider in die Vereinigten Staaten, wo sie in New York als Kunstrestauratorin arbeitete und 1959 kinderlos verstarb.[10][55][54] Sophie Boas emigrierte 1938 nach Holland, von wo aus sie in das Vernichtungslager Sobibor gebracht und 1943 ermordet wurde.[55][10] Ismar Boas hatte keine weiteren Nachkommen.[54] Die Schauspieler Ilse und Curt Bois waren die Kinder von Boas’ jüngerem Bruder David.[56]

Further confirmation of deportation and subsequent death courtesy of:

BOAS Sophie: Central DB of Shoah Victims' Names - Record Details

http://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=42206...

Sophie Boas nee Asch was born in Glupon, Poland in 1868. During the war she was in The Netherlands.

Sophie was murdered in the Shoah.

This information is based on a List of murdered Jews from the Netherlands found in In Memoriam - Nederlandse oorlogsslachtoffers, Nederlandse Oorlogsgravenstichting, s-Gravenhage (Dutch Victims, Dutch War Victims Authority; courtesy of the Association of Yad Vashem Friends in Netherlands, Amsterdam).

First Name Sophie

Maiden Name Asch

Gender Female

Date of Birth 6/12/1868

Place of Birth Glupon,Nowy Tomysl,Poznan,Poland

Place during the War The Netherlands

Place of Death Sobibor,Extermination Camp,Poland

Date of Death 20/3/1943

Status according to Source deported to an extermination camp

Source In Memoriam - Nederlandse oorlogsslachtoffers, Nederlandse Oorlogsgravenstichting, s-Gravenhage (Dutch Victims, Dutch War Victims Authority; courtesy of the Association of Yad Vashem Friends in Netherlands, Amsterdam)

Type of material List of murdered Jews from the Netherlands

Item ID 4220609


view all

Sophie Boas's Timeline

1868
December 6, 1868
Glupon, Głuponie, Nowy Tomyśl County, Greater Poland Voivodeship, Poland
1890
February 13, 1890
1943
March 20, 1943
Age 74
Sobibór, Włodawa County, Lublin Voivodeship, Poland
????