Is your surname Höchstädter?

Connect to 603 Höchstädter profiles on Geni

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Tilly Landauer (Höchstädter)

Also Known As: "Zilly Hochstädter"
Birthdate:
Birthplace: Munich, Bavaria, Germany
Death: October 15, 1944 (57)
Auschwitz, Poland (Holocaust)
Immediate Family:

Daughter of Sigmund Höchstädter and Clothilde Höchstädter
Wife of Franz Landauer
Sister of Wilhelmine Gutmann and Pauline Weil

Occupation: Versicherungskauffrau
Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:

About Tilly Landauer

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:

Landauer, Tilly geborene Höchstädter geboren am 02. April 1887 in München / - / Bayern wohnhaft in München

Inhaftierungsort: 10. Dezember 1942 - 18. Januar 1944, Westerbork, Sammellager

Emigration: 07. September 1939, Niederlande

Deportationsziel: ab Westerbork 18. Januar 1944, Theresienstadt, Ghetto 12. Oktober 1944, Auschwitz, Vernichtungslager

Todesdatum/-ort: 15. Oktober 1944, Auschwitz, Vernichtungslager für tot erklärt

cf.: http://alt.stolpersteine-muenchen.de/Archiv/liste_opfer.pdf

&: https://secure.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=3060531

---

Landauer, Tilly, geb. Höchstädter Versicherungskauffrau Geboren am 02.04.1887 in München verheiratet

Emigration am 24.08.1939 nach Amsterdam Deportiert aus Westerbork Ermordet am 12.10.1944 in Auschwitz (25. Tishri 5705)

Eltern: Siegmund Höchstädter, Kommerzienrat in München und Clothilde Höchstädter, geb. Sternfeld

Geschwister: Wilhelmine Gutmann, geboren 14.02.1883 München, emigrierte im September 1941 nach Havanna, Kuba Pauliine, geboren 28.01.1885 München

Heirat: Heirat am 23.09.1908 in München mit Franz Landauer, Kaufmann, geboren am 26.07.1882 in München, gestorben am 10.07.1943 in KZ Westerbork

Adressen in München: Königinstraße 85/I (seit 24.10.1908) Hohenstaufenstraße 7/III (seit 15.07.1938)

Tilly Landauer war Bezirksdirektorin des Vereins ""Familienschutz, Gemeinnütziger Verein für Hinterbliebenenfürsorge der Mitglieder der jüdischen Gemeinden e.V."", der alle Arten von Versicherungen anbot.

Sie folgte mit ihrem Ehemann der bereits im Juni 1939 nach Amsterdam emigrierten Mutter.

Die Familie lebte zuletzt in der Waalstraat 47/II in Amsterdam. Der Ehemann und die Mutter Clothilde Hochstädter kamen in Westerbork um. Tilly Landauer wurde von dort nach Auschwitz deportiert.

Gedenkinschrift Einzelgrab Kommerzienrat Sigmund Höchstädter: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 14, Reihe 8, Platz 2 (mit Gedenkinschrift f. Clothilde H., Tilly Landauer und Dr. Hugo Sternfeld). Gedenkinschrift f. Tilly u. Franz Landauer, Familiengrab Landauer: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 2, Reihe 7, Platz 1.

Urnengrab des Ehemannes, Jüdischer Friedhof Diemen/Niederlande, Feld U, Reihe 12, Platz 9. Urnengrab der Mutter, Jüdischer Friedhof Diemen, Feld U, Reihe 7, Grab 27.

view all

Tilly Landauer's Timeline

1887
April 2, 1887
Munich, Bavaria, Germany
1944
October 15, 1944
Age 57
Auschwitz, Poland