How are you related to Hermann Obrist?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Hermann Obrist

Birthdate:
Birthplace: Kilchberg, Horgen District, Canton of Zurich, Switzerland
Death: February 26, 1927 (64)
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
Immediate Family:

Son of Dr. med. Carl Kaspar Obrist and Alice Jane Obrist
Husband of Marie Louise Obrist
Ex-partner of Mary Berenson
Father of Leila Obrist and Amaranth Obrist
Brother of Maximilian Obrist; Alice Leila Obrist and Dr. phil. Aloys Obrist

Occupation: Maler, Bildhauer, Architekt, Designer
Managed by: Thomas Föhl (c)
Last Updated:
view all 14

Immediate Family

About Hermann Obrist

Hermann Obrist (23 May 1862 at Kilchberg (near Zürich), Switzerland – 26 February 1927, Munich, Germany)was a German sculptor of the Jugendstil (Art Nouveau) movement.

deutsch-schweiz. Maler, Bildhauer, Architekt und Designer für Kunstgewerbe; Obrist lebte nach der Trennung der Eltern in seiner Jugend in Paris, in der Schweiz und seit 1876 mit seiner Mutter, der aus dem schottischen Eden gebürtigen Adligen Alice Jane Grant Duff, und seinem Bruder Aloys in Weimar, wo er das Gymnasium abschloß; nach einem abgebrochenen Studium der Naturwissenschaften besuchte er seit 1887 die Kunstgewerbeschule in Karlsruhe und ließ in der Folge durch die Förderung von Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar und Eisenach in Bürgel erste Arbeiten nach seinen Entwürfen fertigen; er hielt sich in den 1890er Jahren – wie schon in der Kindheit – lange in Italien, insbesondere in Florenz auf und unterhielt eine längere Liebesbeziehung zu der amerikanischen Kunstkritikerin Mary Logan, der späteren Ehefrau des Kunsthistorikers, Sammlers und Kunstvermittlers Bernard Berenson; seit Ende 1894 wieder in München; dort Bau einer Villa, die mit Arbeiten von Bernhard Pankok und Richard Riemerschmid ein erstes Manifest des Münchner Jugendstils darstellt; 1897 in München neben Richard Riemerschmid, Bruno Paul und Bernhard Pankok Mitbegründer und Hauptanteilseigner der Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk (Vorbild waren die Werkstätten von William Morris; offizielles Gründungsdatum ist der 1. Januar 1898); im Folgejahr 1898 Heirat mit Marie Louise Lampe aus Leipzig; zwei Töchter: Leila Obrist und Amaranth Obrist, die beide unverheiratet blieben und als Malerinnen überliefert sind; 1902 gemeinsam mit dem Designer Wilhelm von Debschitz (1871 – 1948) auch Gründer der Lehr- und Versuchs-Ateliers für angewandte und freie Kunst in München und dort bis 1904 beteiligt; heute: Debschitz-Schule; Obrist verkehrte viefach im Münchner Salon von Else Bruckmann am Karolinenplatz 5; 1907 Gründungsmitglied des Deutschen Werkbunds; Obrist war 1914 auch an der Gestaltung des Kölner Werkbundtheaters Henry van de Veldes beteiligt und wurde im Folgejahr von van de Velde neben Walter Gropius und August Endell als sein potentieller Nachfolger in Weimar vorgeschlagen; zwei Artikel von Georg Fuchs und Wilhelm von Bode mit Illustrationen seiner frühen Stickereien erschienen im ersten Jahrgang des PAN

cf.: http://www.deutsche-biographie.de/sfz72762.html

view all

Hermann Obrist's Timeline

1862
May 27, 1862
Kilchberg, Horgen District, Canton of Zurich, Switzerland
1900
1900
Zollikon, Meilen District, Canton of Zurich, Switzerland
1901
1901
1927
February 26, 1927
Age 64
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany