How are you related to Julia Mechlowitz?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Julia Mechlowitz (Schönmann)

Birthdate:
Birthplace: Landshut, Lower Bavaria, Bavaria, Germany
Death: November 25, 1941 (46)
Kaunas, Kaunas City Council, Kaunas County, Lithuania (Holocaust: deported 11/20/1941 to Kaunas extermination camp)
Immediate Family:

Daughter of Adolf Schönmann and Katharina (Käthe*) Schönmann
Ex-wife of Albert Mechlowitz
Mother of Leopold Mechlowitz and Mathilde Lapidas
Sister of Alexander Schönmann; Regina (Gina) Esther Fett; Richard Schönmann; Ida Amanyi; Isidor Schönmann and 1 other

Managed by: Ron Evans
Last Updated:

About Julia Mechlowitz

Eintrag im »Gedenkbuch« des Bundesarchivs:

Mechlowitz, Julia Julie geb. Schönmann geboren am 22. Mai 1895 in Landshut/Bayern

wohnhaft in München

Deportation ab München 20. November 1941, Kowno (Kauen), Fort IX Todesdatum 25. November 1941 Todesort Kowno (Kauen), Fort IX

cf.: http://stolpersteine-landshut.de/wp-content/uploads/2017/08/biograp...

Mechlowitz, Julia, geb. Schönmann Geschäftsinhaberin; Hausangestellte; Küchenhilfe Geboren am 22.05.1895 in Landshut geschieden

Deportiert am 20.11.1941 nach Kaunas Ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702)

Eltern: Adolf Schönmann, Kaufmann in München, fr. Landshut und Katharina Schönmann, geb. Preuß

Geschwister: Alexander Schönmann, geboren 06.05.1886 Innsbruck, ermordet 25.11.1941 Kaunas Regina Fett, geboren 25.05.1887 Landshut, gestorben 27.03.1956 Brüssel, Belgien Ida Amanyi, geboren 18.01.1893 Landshut, emigrierte im Februar 1938 nach Palästina Isidor, geboren 04.09.1896 Landshut, emigrierte im Oktober 1939 nach Belgien, lebte 1946 in Brüssel Maria Sass, geboren 30.09.1897 Landshut, 1941 in die USA emigriert, gestorben Februar 1993 New York

Heirat: Heirat am 23.01.1913 in München mit Albert Mechlowitz, Kaufmann, geboren am 27.03.1883 in Tarnów, Galizien

Kind(er): Leopold, geboren am 02.04.1914 in München Mathilde, geboren am 30.04.1916 in München

Zuzug nach München: Zugezogen am 23.01.1913 von Landshut

Adressen in München: Oberer Anger 45/II (seit 06.04.1917) Klenzestraße 75/I (seit 27.01.1918) Lindwurmstraße 42/III (seit 05.07.1918) Neuesting, Kinderheim Bauer (bis 01.09.1938) Hermann-Schmid-Straße 5 - IKG Krankenheim (seit 01.12.1938)

Julie Mechlowitz war von 1914 bis 1917 Inhaberin einer Schuhbesohlanstalt in der Reichenbachstraße 51. Danach betrieb sie bis Januar 1920 eine Agentur mit chemisch-technischen Artikeln. Im Dezember 1921 verzog das Ehepaar Mechlowicz nach Essen. Dort wurde 1928 die Ehe geschieden. Vor ihrer Rückkehr nach München war Julie Mechlowicz offensichtlich als Angestellte im Kinderheim Gretl Bauer's in Neu-Esting tätig. In München arbeitete sie als Küchenhilfe im Israelitischen Krankenhaus.

Tochter Tilly (sp. Tamar Lapidot), Mitglied des Jugendbundes ""Kadimah"", absolvierte 1933/34 in Gut Winkel eine Hachsharah-Ausbildung. Sie emigrierte im April 1934 nach Palästina, nach der Heirat mit Rolf Lapidas (sp. Jizchak Lapidot), lebte das Paar im Kibbuz Hasorea.

Sohn Leopold emigrierte ebenfalls nach Palästina. Er lebte in Ra'anana.

view all

Julia Mechlowitz's Timeline

1895
May 22, 1895
Landshut, Lower Bavaria, Bavaria, Germany
1914
April 2, 1914
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1916
April 30, 1916
Munich, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
1941
November 25, 1941
Age 46
Kaunas, Kaunas City Council, Kaunas County, Lithuania