Start your family tree now Is your surname Heidenreich?
There are already 31 users and 1,469 genealogy profiles with the Heidenreich surname on Geni. Explore Heidenreich genealogy and family history in the World's Largest Family Tree.

Heidenreich Genealogy and Heidenreich Family History Information

‹ Back to Surnames Index

Create your Family Tree.
Discover your Family History.

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!
view all

Profiles

About the Heidenreich surname

Seit dem im Jahre 826 der Name Heidenreich als Hethenricus erstmalig schriftlich erwähnt wurde, ist eine recht lange Zeit vergangen.
Die Bedeutung unseres Namens entspricht in etwa des germ. Namenswunsches für den Träger von einer „Gestalt der Macht“ oder dem „Wesen eines Fürsten“.

Sicher sind nicht alle Heidenreichs miteinander verwandt. Schließlich ist der Familienename aus einem Vornamen entstanden. (und als solchen gibt es den Namen auch noch heute!)
Und schon gar nicht stammen alle Heidenreichs aus Heidenreichstein in Österreich . Doch durch Vergleichen und Aneinanderreihung lassen sich vielleicht Verwandtschaften finden.

Allein in Deutschland gibt es über 3500 Heidenreichs, in den USA über 1000, 500 in Kanada, und in Österreich, Schweiz, Norwegen, Holland, Südafrika ….
Und dann noch verschiedene Schreibweisen! Ich schätze mal, es gibt so ca. 10.000 Familien Namens Heidenreich.

Die Bedeutung unseres Namens
HEIDENREICH ist ein partronymischer Name aus germanisch – vorchristlicher Zeit. Die erste schriftliche Erwähnung als Vorname erfolgte 826/856 im Stammesgebiet der Sachsen und als Familienname um 1150 als Name eines Ratherren von Lübeck Einige der heutigen Namensformen sind Haidenreich, Haitenrich, Heidenreich, Heidenrich, Heidenrijk, Heidentrijk, Heidrich, Heidrick, Heijdenrijk, Heydenreich, Heydenrijck, Heydenrijk, Heydenrych, Heÿdenrÿch, Heydenryk, Heydrych usw. Das Familiennamenbuch des Bibliografischen Instituts Leipzig von 1989 nennt als jeweils erste Erwähnung einzelner Schreibweisen des Namens Heidenreich folgende Jahre: 826/56 Hethenricus (aus dem altsächsischen), 1248 Heidenricus, 1399 Hedenrich, Heydenreich, 1428 Heydenreych, 1471 Heidenreich, 1598 Hederich.
Als Bedeutung des Namens wird angegeben: Althochdeutscher Rufname aus heidan + rihhi, „Heide“ + „reich, mächtig; hoch, prächtig; glücklich“

Das Deutsche Namenslexikon des Gondrom-Verlages legt als Entstehungszeit die Zeit der Kreuzzüge fest und erklärt seine Bedeutung als „über die Heiden mächtig“.
Als Namensbelege werden aufgeführt: 1279 Stralsund Magister Heidenricus, 1108 Bayern Hedenricus, 1354 Neiße Heydenreich Stosch, 1399 Erfurt Peter Hedenrich, 1526 Alsfeld Hans Hederich (Heyderich). Die fälschliche Übersetzung der Silbe „Heidan“ mit „Heide“ = „Nichtchrist“ ist eine jüngere Begriffserklärung und auf dem Hintergrund der Christiniesierung und der Kreuzzüge zu sehen.
Leider ist jedoch diese falsche Interpretation heute sehr verbreitet und auch renomierte Namensforscher (z.B. Bahlow) unterliegen hier diesem Irrtum.
Diese Bedeutung, wie sie in der gängingen Namenslexika heute zu finden ist, entspricht nicht der ursprünglichen germanoiden Bedeutung des Namens. Auch zeigt die Nennung von 826/56, daß der ursprüngliche Name nicht im Zusammenhang mit den Kreuzzügen gesehen werden kann. Nach meiner Erkenntnis, u.a. durch Vergleiche mit anderen Namen, in denen die Silben heidan und rihhi vorkommen, heißt „Heidan“ = „Gestalt, Wesen“ und „rihhi/richi“ = „reich/Macht/Fürst“. Der germanische Name HEIDENREICH drückte also den Wunsch aus, der Träger solle sein von „Mächtiger Gestalt“, oder solle haben das „Wesen eines Fürsten“.